DataSunrise Zentralisierte Konsole: Vereinfachte Verwaltung für große Umgebungen
Eine brandneue eigenständige zentrale Konsole ermöglicht es Ihnen, Ihren DataSunrise Verwaltungs-Endpunkt in einer Anwendung zu aggregieren. Verfügbar für Microsoft Windows, Linux und MacOS.
HerunterladenSchnelle und präzise Datensuche, Klassifizierung und Verwaltung
- Überwachung aller DataSunrise-Instanzen von der Zentralisierten Konsole aus
- Umfassende Suche nach Konfigurationselementen wie Regeln, Instanzen und Aufgaben
- Die Zentralisierte Konsole bietet das gleiche Erlebnis, als ob Sie mit der regulären Web-Benutzeroberfläche arbeiten
- Schnelle Einrichtung der Zentralisierten Konsole mit wenigen Klicks
6 Gründe für die Verwendung von DataSunrise:
SIEM-Integration
Exportiert Auditergebnisse in externe SIEM-Systeme mit Syslog-Meldungen, die detaillierte Berichte bieten
Erhöhte Sicherheit
Rechtzeitiger Schutz vor externen Hackern, Insider-Bedrohungen, Datendiebstählen und Datenlecks
Wirtschaftliche Lösung
Niedrige Kosten für die Wartung der schnellen Einrichtung des DataSunrise Sicherheitsprogramms und der Unterstützung verwandter Standards
Lernmodus
Eine integrierte selbstlernende Engine zum Speichern von Aktivitäten und Vereinfachen der Sicherheitsrichtlinienkonfiguration
Echtzeit-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen per E-Mail und Messenger, um dem Administrator sofortige Benachrichtigungen über verdächtige Aktivitäten zu senden
Selektives Audit
Anpassbare Datenverkehrsfilter mit ausreichender Granularität bis auf Spaltenebene
DataSunrise sorgt für hohe Verfügbarkeit, plattformübergreifende Benutzerfreundlichkeit und 24/7-Kundensupport.
Sehen Sie selbst die Vorteile der DataSunrise Zentralisierten Konsole und beginnen Sie mit der Verwaltung Ihrer großen Umgebungen mit Leichtigkeit.
Unterstützte Datenbanken und Plattformen:
SQL und NoSQL, in der Cloud und vor Ort
Spezifikation
Beschreibung
SQL
- All RDS Databases
- AlloyDB
- Amazon Athena
- Amazon Aurora
- Amazon Redshift
- Apache Hive
- Apache Impala
- Azure Synapse Analytics
- Cloudberry Database
- CockroachDB
- GaussDB
- Google BigQuery
- Google Cloud SQL
- Greenplum
- Heroku Postgres
- Hydra
- IBM Db2
- IBM Db2 Big SQL
- IBM Informix
- IBM Netezza
- MS SQL Azure
- MS SQL Server
- MariaDB
- MySQL
- Neo4j
- Oracle
- PostgreSQL
- Percona Server MySQL
- SAP HANA
- Snowflake
- Sybase
- Teradata
- TiDB
- Vertica
- YugabyteDB