DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI)

Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI)

Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI) ist ein Datenschutzgesetz in Japan, das die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten regelt. Das APPI stellt spezifische Anforderungen und Richtlinien für Organisationen bereit, um sicherzustellen, dass sie das Gesetz einhalten und personenbezogene Daten angemessen schützen.

Mit den in diesem Artikel bereitgestellten Informationen werden Organisationen ein klares Verständnis des APPI, der Schritte, die sie zur Einhaltung des Gesetzes unternehmen können, und wie DataSunrise dabei helfen kann, haben.

Überblick über das APPI

Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten wurde 2003 verabschiedet. Danach gab es mehrere Änderungen in den Jahren 2017 und 2022. Die neuesten Änderungen für lokale Regierungen treten nach dem 1. April 2023 in Kraft.

Das Gesetz enthält mehrere wichtige Bestimmungen, die Organisationen bei der Erhebung, Nutzung und dem Schutz personenbezogener Daten einhalten müssen:

  • Einholung der Zustimmung der Betroffenen vor der Erhebung personenbezogener Daten.
  • Bereitstellung des Zugangs für Betroffene zu ihren personenbezogenen Daten auf Anfrage.
  • Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.
  • Sicherstellung, dass Drittanbieter ebenfalls das APPI einhalten.
  • Den Betroffenen die Möglichkeit geben, der Erhebung, Nutzung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Das APPI definiert mehrere Arten von Informationen als sensibel, darunter personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Rasse, dem sozialen Status, der Gesundheit, Strafregister, der Geschichte des Opfers von Straftaten und anderen Informationen, die einer Person bei einem Datenleck schaden können. Organisationen müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz dieser Art von personenbezogenen Daten ergreifen und sicherstellen, dass sie das APPI einhalten.

Wer muss das APPI einhalten?

Das APPI gilt für jede Organisation, die personenbezogene Daten japanischer Staatsbürger erhebt, nutzt und verarbeitet. Dazu gehören Unternehmen, Regierungsbehörden, religiöse Organisationen und gemeinnützige Organisationen. Das APPI gilt für alle Arten von personenbezogenen Daten, einschließlich Daten, die durch elektronische Mittel und in Papierformat erhoben werden.

Um APPI-konform zu werden, müssen Organisationen mehrere Schritte unternehmen:

  1. Entwicklung einer Datenschutzerklärung, die die Erhebung, Nutzung und den Schutz personenbezogener Daten beschreibt.
  2. Bereitstellung klarer Informationen für Betroffene über die Erhebung, Nutzung und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten.
  3. Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.
  4. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Datenschutzrichtlinien und -verfahren, um die kontinuierliche Einhaltung des APPI sicherzustellen.
  5. Sicherstellung, dass Drittanbieter ebenfalls das APPI einhalten.
  6. Bereitstellung des Zugangs für Betroffene zu ihren personenbezogenen Daten auf Anfrage.
  7. Den Betroffenen die Möglichkeit geben, der Erhebung, Nutzung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Strafen bei Nichteinhaltung

Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten sieht sowohl verwaltungsrechtliche als auch strafrechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung vor.

Verwaltungsrechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung des APPI können Geldbußen sein, die von der Kommission zum Schutz personenbezogener Daten (PPC), der für die Durchsetzung des APPI zuständigen Regierungsbehörde, auferlegt werden. Die Höhe dieser Geldbußen kann variieren, sie können jedoch erheblich sein und Faktoren wie die Schwere des Verstoßes und die Größe der Organisation berücksichtigen.

Strafrechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung des APPI können Freiheitsstrafen oder Geldbußen umfassen. Diese Sanktionen können gegen Personen verhängt werden, die Aktivitäten wie unbefugten Zugang oder Offenlegung personenbezogener Daten oder unbefugte Nutzung personenbezogener Daten durchführen. Die spezifische Höhe der Geldbußen und Strafen, die in diesen Fällen verhängt werden können, hängt von den spezifischen Umständen jedes Falls und dem Ermessen des Gerichts ab.

Wie kann eine Datensicherheitslösung helfen?

Durch die Implementierung einer Datenschutzlösung können Organisationen den Prozess der APPI-Compliance vereinfachen. Datenschutzlösungen können Organisationen helfen:

  1. Sensible personenbezogene Daten automatisch zu klassifizieren und zu schützen.
  2. Geeignete technische Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten umzusetzen.
  3. Personenbezogene Daten regelmäßig zu überwachen und zu prüfen, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen.
  4. Schnell auf Datenschutzvorfälle und Datenverletzungen zu reagieren.

DataSunrise Datensicherheits- und Datenbanklösungen

DataSunrise ist eine Datenbankschutzsoftware, die Ihnen helfen kann, die Compliance mit vielen nationalen und internationalen Datenschutzgesetzen und -vorschriften, einschließlich des APPI, sicherzustellen.

DataSunrise Data Masking hilft, sensible Informationen zu sichern, indem sie durch zufällig generierte Daten ersetzt werden, was es Unbefugten unmöglich macht, auf die ursprünglichen Informationen zuzugreifen. Verschiedene Datemaskierungstypen ermöglichen es Ihnen, Daten in Echtzeit zu maskieren oder eine Kopie der Datenbank mit verschleierten echten sensiblen Daten zu erstellen.

Verschlüsselung ist eine Technik, die personenbezogene Daten schützt, indem Klartext in unlesbaren Geheimtext umgewandelt wird, was es Unbefugten erschwert, auf die Informationen zuzugreifen.

Überwachung der Datenbankaktivitäten unterstützt Organisationen bei der Überwachung und Aufzeichnung von Benutzeraktionen und stellt sicher, dass alle Zugriffe und Änderungen an personenbezogenen Daten autorisiert sind.

Bewertung der Datenbanksicherheit identifiziert und bewertet Sicherheitsrisiken in einer Datenbank und hilft Organisationen, geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen, um die Einhaltung des APPI sicherzustellen. Regelmäßige Bewertungen helfen auch bei der Einhaltung anderer Datenschutzbestimmungen und Standards.

Probieren Sie DataSunrise aus, um Ihre Compliance mit dem APPI sicherzustellen.

Vorherige

Konformität mit dem Datenschutzgesetz von Neuseeland 2020

Konformität mit dem Datenschutzgesetz von Neuseeland 2020

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com