DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

CCPA-Compliance

CCPA-Compliance

Der California Consumers Protection Act oder CCPA wurde im Juni 2018 von Gouverneur Brown genehmigt und trat am 1. Januar 2020 in Kraft. Es ist eines der jüngsten Gesetze zum Schutz der Rechte der Menschen im Internet. Die Umsetzung dieses Gesetzes bedeutet nicht, dass alle vorherigen Gesetze und Vorschriften inaktiv werden. Sie müssen weiterhin alle Gesetze im Staat einhalten und daran denken, dass der CCPA alle anderen Gesetze ergänzt.

Gemäß diesem Gesetz müssen Unternehmen Informationen darüber bereitstellen, wie, was und warum die Daten von Verbrauchern verarbeitet und gesammelt werden. Darüber hinaus ermöglicht dieses Gesetz Ihnen, Informationen über den Verkauf Ihrer Daten zu erhalten und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich davon abzumelden. Dieses Gesetz erfordert von Unternehmen, alle Prozesse mit den Daten der Verbraucher transparenter und klarer zu gestalten.

Auf wen trifft der CCPA zu?

Der CCPA gilt für Unternehmen unter der Bedingung, dass:

  • Jährliche Bruttoeinnahmen über 25 Millionen Dollar, oder
  • Persönliche Informationen von 50.000 oder mehr Bewohnern Kaliforniens, Haushalten oder Geräten pro Jahr erhalten oder offenlegen, oder
  • 50 Prozent oder mehr als jährlichen Umsatz aus dem Verkauf von persönlichen Informationen von Kalifornischen Bewohnern erzielen.

Diese Unternehmen können Ihre persönlichen Informationen über Cookies sammeln und verarbeiten, aber sie müssen sie auch schützen. Für den CCPA spielt es keine Rolle, wie klein oder groß Ihr Unternehmen ist. Wenn Ihr Unternehmen eine dieser drei Kriterien erfüllt, fällt es unter das Gesetz und Sie müssen es einhalten. Es ist erwähnenswert, dass einige Gesundheits- und Finanzunternehmen nicht dem CCPA entsprechen müssen, da sie unter andere bundesstaatliche Sicherheitsgesetze fallen, z. B. HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und andere.

Was sind persönliche Daten im CCPA?

Die Definition von persönlichen Daten im CCPA besteht aus vielen Komponenten. Sie umfasst „Informationen, die eine Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit einem bestimmten Verbraucher oder Haushalt verknüpft werden könnten“. Diese Definition enthält viel mehr Identifikatoren für persönliche Daten als die traditionelle Erklärung. Im Gesetzestext finden Sie eine Liste von Beispielen für persönliche Daten. Hier sind einige davon:

  • Biometrische Informationen;
  • Geolokalisierungsdaten;
  • Browser- und Suchverlauf;
  • IP-Adresse usw.

Es sei erwähnt, dass öffentlich verfügbare Informationen gemäß den im CCPA und GDPR gegebenen Definitionen keine persönlichen Informationen sind.

Ebenso müssen Sie laut diesem Gesetz Ihre Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrichtlinie Folgendes umfasst:

  • Welche Art von Informationen Sie sammeln und verarbeiten;
  • Warum und wie Sie die Informationen sammeln und verarbeiten;
  • Wie Nutzer den Zugang zu ihren Informationen anfordern, diese ändern, verschieben oder löschen können;
  • Die Methode zur Verifizierung des Nutzers, der eine Anfrage stellt.

Diese Liste ist nicht vollständig, Sie können weitere Punkte hinzufügen, um dem Gesetz zu entsprechen.

Die vorherige Zustimmung

Sie sollten sich auch an die vorherige Zustimmung erinnern. Dieses Gesetz erfordert keine vorherige Zustimmung zur Verarbeitung und Sammlung von Informationen. Aber für Minderjährige im Alter von 13-16 Jahren müssen Sie eine vorherige Zustimmung einholen, bevor Sie ihre Daten verkaufen. Bei Minderjährigen unter 13 Jahren müssen Sie die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten einholen.

Außerdem sollte auf Ihrer Website ein Link vorhanden sein, der es den Nutzern ermöglicht, den Verkauf ihrer Daten abzulehnen. Sie sollten diesen Link einrichten, um den CCPA zu erfüllen. Sie dürfen von den Nutzern nicht verlangen, ein Konto zu erstellen, um sich abzumelden, da dieser Prozess so einfach wie möglich sein sollte. In anderen Fällen können Sie Informationen über Ihre Nutzer verkaufen.

Nicht-Einhaltung kann zu hohen Geldstrafen von bis zu 2500 $ pro unbeabsichtigter Verletzung und 7500 $ pro absichtlicher Verletzung führen. Es ist schwer vorstellbar, wie viel Sie selbst für eine unbeabsichtigte Verletzung zahlen können. Darüber hinaus müssen Verbraucher nur zeigen, dass das Unternehmen gegen das Gesetz verstoßen hat, ohne jeglichen Beweis für einen finanziellen Verlust.

Wie man den CCPA einhält

Um den CCPA einzuhalten, sollte das Unternehmen „angemessene Sicherheitsverfahren und -praktiken umsetzen und beibehalten“, um die Daten der Verbraucher zu schützen. Eine der gefährlichsten Dinge im Datenschutz ist eine Datenverletzung. Es ist entscheidend zu wissen, wer Zugang zu den Daten hat und was sie damit tun können. Die CCPA-Sicherheitsstandards verpflichten Organisationen dazu, den Verbrauchern auf Anfrage Zugang zu allen persönlichen Informationen zu gewähren, die in Unternehmensdatenbanken gespeichert sind.

DataSunrise hat eine Lösung, die Ihr Leben erleichtern könnte. Dank unseres Produkts und insbesondere der Compliance-Funktion sind Ihre sensiblen Informationen immer geschützt. Diese Funktion durchsucht ständig neu hinzugefügte persönliche Daten. Daher sind Datenbanken und Daten geschützt. Darüber hinaus verfügen wir über eine DSAR-Funktion.

DataSunrises DSAR bietet leistungsstarke Such- und Berichtsfunktionen. Die DSAR-Funktionalität ermöglicht es Ihnen, in Ihren Datenbanken nach persönlichen Daten zu suchen und die interessierenden persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den CCPA-Sicherheitsstandards zu erhalten. Diese Daten können aus der Datenbank heruntergeladen und als Bericht angezeigt werden, was eine sehr nützliche Sache für die Compliance-Bewertung ist.

Nächste

LGPD Datenschutzkonformität

LGPD Datenschutzkonformität

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com