DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

EU-Recht: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

EU-Recht: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unternehmen dazu zu bringen, der Sicherheit der von ihnen verarbeiteten Daten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Schwere finanzielle Strafen sind eine effektive Methode, dies zu erreichen. Die neue Verordnung, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zielt darauf ab, sensible Informationen zu schützen und sieht Strafen für den Verlust personenbezogener Informationen vor, was enorme Auswirkungen auf das Budget eines Unternehmens haben kann. Bußgelder können bis zu 20 Mio. € oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes von Unternehmensgruppen betragen, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Je größer also das Unternehmen, desto höher können die Kosten der Nichteinhaltung potenziell ausfallen.

Die DSGVO wurde 2016 verabschiedet und tritt im Mai 2018 in Kraft. Es handelt sich um eine lang erwartete Verordnung, die die derzeitige Datenschutzrichtlinie (DSR) ersetzen wird. Die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die Daten von EU-Ansässigen verarbeiten. Die DSGVO zielt darauf ab, natürliche Personen zu schützen und umfasst nicht nur die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der EU, sondern behandelt auch die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU.

Viele Unternehmen müssen nun ihre Prozesse und Verfahren überdenken, um den neuen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Die Implementierung geeigneter Software ist daher der logische und notwendige Schritt.

Das DataSunrise Database Security Suite hilft bei der Einhaltung der DSGVO mit minimalem Aufwand. Nachfolgend listen wir die DSGVO-Artikel und die DataSunrise-Funktionen auf, die es Unternehmen ermöglichen, die Anforderungen zu erfüllen und konform zu bleiben:

 

Artikel 25: Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen


“…standardmäßig sind personenbezogene Daten nicht ohne menschliches Eingreifen einer unbestimmten Anzahl von Personen zugänglich.”

“Der Verantwortliche setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für den jeweiligen spezifischen Zweck der Verarbeitung erforderlich sind.”

Funktion: Datenbankzugriffssteuerung

Die Zugriffssteuerungsfunktion von DataSunrise für Datenbanken stellt sicher, dass eine strenge Kontrolle der Benutzerzugriffsrechte implementiert und aufrechterhalten wird und Beschränkungen des Zugriffs auf sensible Informationen auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt werden, deren Aufgaben einen solchen Zugriff erfordern. Es hilft auch dabei, inaktive Benutzerkonten zu erkennen und zu deaktivieren, die häufig von Angreifern ausgenutzt werden.

Funktion: Dynamische Datenmaskierung

DataSunrise stellt den Schutz sensibler und personenbezogener Daten (PII) durch eine sofortige Datenmaskierung sicher. Unternehmen können genau bestimmen, wie viel der sensiblen Daten sie offenlegen, und Mitarbeiter können mit den Daten arbeiten, ohne Zugriff auf die sensiblen Daten zu erhalten.


Artikel 30: Datenschutz-Folgenabschätzung

“Jeder Verantwortliche und gegebenenfalls der Vertreter des Verantwortlichen führt ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die in seiner Zuständigkeit liegen.”

Artikel 35: Datenschutz-Folgenabschätzung

“Der Verantwortliche führt vor der Verarbeitung eine Bewertung der Auswirkungen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge auf den Schutz personenbezogener Daten durch.”

Funktion: Erkennung sensibler Daten

Datenschutz beginnt mit der Bestimmung und dem Auffinden der zu schützenden Daten. DataSunrise entdeckt, wo sich sensible Inhalte befinden, und wer darauf zugreifen kann. Automatische Datenanalysen und umfassende Berichte ermöglichen es Organisationen, ein vollständiges Bild der Daten zu erhalten, mit denen sie arbeiten, und festzustellen, ob geeignete Sicherheitsrichtlinien vorhanden sind.


Artikel 32: Sicherheit der Verarbeitung

“…angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko angemessen ist…”

Funktion: Datenzentrierte Überwachung und Schutz

DataSunrise führt eine Echtzeitüberwachung und intelligente Analyse der Datenbankaktivitäten und Benutzeraktionen durch. Es stellt sicher, dass alle potenziell gefährlichen Aktivitäten sofort blockiert werden und bösartige oder verdächtige Abfragen die Datenbank nie erreichen. Es identifiziert in Echtzeit SQL-Injection-Angriffe und warnt vor einem Einbruchsversuch. Daten bleiben sowohl vor externen als auch internen Schwachstellen geschützt.


Artikel 33: Meldung von Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde

“Im Falle eines Verstoßes gegen den Schutz personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche diesen unverzüglich und soweit möglich binnen 72 Stunden, nachdem ihm der Verstoß bekannt wurde, der Aufsichtsbehörde…”

Artikel 34: Benachrichtigung der betroffenen Person von einem Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten

“Wenn der Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben wird, benachrichtigt der Verantwortliche die betroffene Person unverzüglich.”

Funktion: Echtzeit-Benachrichtigungen

DataSunrise überwacht die Datenbankaktivitäten und benachrichtigt sofort per E-Mail oder Instant Messenger über verdächtige Transaktionen.

Die Einführung der DSGVO markiert einen Meilenstein im Datenschutzrecht in der Europäischen Union. Sie wird global wirken, da viele Organisationen weltweit ihre Art der Erhebung und Nutzung personenbezogener Informationen grundlegend verändern müssen. DataSunrise hilft sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen für die Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze voll ausgestattet ist.

DataSunrise hat den Regulatory Compliance Manager implementiert, ein Tool, das Ihr Unternehmen innerhalb von Sekunden DSGVO-konform machen kann. Das gleiche Tool kann verwendet werden, um mit SOX, PCI DSS, HIPAA, ISO 27001, und IEC 27001 konform zu bleiben.

Nächste

HIPAA-Konformität

HIPAA-Konformität

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com