PostgreSQL (RDS) vs Aurora PostgreSQL
Welche Datenbank für die DataSunrise-Backend-Datenbanken wählen: Postgres RDS oder Aurora PostgreSQL
Wenn es darum geht, zwischen Postgres RDS und Aurora PostgreSQL für DataSunrise zu wählen, ist es wichtig zu verstehen, dass beide effektiv genutzt werden können. Allerdings hat jede ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Überlegungen.
Postgres RDS vs Aurora PostgreSQL
DataSunrise kann sowohl mit regulärem PostgreSQL als auch mit dessen Aurora-Ableger arbeiten, um die DataSunrise-Audit/Dictionary-Datenbank zu hosten. Die Wahl zwischen den beiden hängt oft von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Aurora PostgreSQL entlastet einige Operationen wie das Datenbankspeichermanagement und das Skalieren. Dies ist besonders vorteilhaft für die Audit-Speicherung, die basierend auf Durchsatz und Regelkonfiguration unvorhersehbar wachsen kann. Durch die Nutzung von Aurora PostgreSQL für die Audit-Speicherung können Sie dieses Wachstum effektiv verwalten.
Andererseits wächst die Dictionary-Datenbank nicht so schnell wie die Audit-Speicherung. Ihre endgültige Größe wird hauptsächlich durch das Volumen der Metadaten bestimmt, das von der Anzahl der in der Datenbank enthaltenen Objekte beeinflusst wird. Sofern Sie das Datenbankschema nicht jedes Mal dramatisch ändern, bleibt die Größe der Dictionary-Datenbank für den gesamten Lebenszyklus des von Ihnen konfigurierten Datenbankinstanzprofils relativ konstant.
Obwohl das Dictionary auch auf Aurora PostgreSQL gehostet werden kann und somit die Notwendigkeit entfällt, den EBS-Speicher für das RDS zu überwachen und zu erweitern, bedeuten seine relativ vorhersehbaren Wachstumsraten, dass es auch auf regulärem PostgreSQL RDS mit einer festen Speichergröße gehostet werden kann. Einige unserer Kunden überschreiten niemals das Standard-Minimum-RDS-Speicherlimit von 20 GB für Dictionary-Datenbanken, was genutzt werden kann, um die Infrastrukturausgaben zu senken, zumindest was den Speicherteil betrifft.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Aurora als auch reguläre PostgreSQL RDS-Instanzen sowohl für Audit- als auch für Dictionary-Speicherung verwendet werden können. Allerdings bietet das Hosten von Audit auf Aurora PostgreSQL mehr Vorteile, während die Dictionary-Datenbank nicht viel davon profitiert, auf Aurora PostgreSQL gehostet zu werden. Wie immer sollte die Wahl zwischen den beiden von Ihren speziellen Bedürfnissen und Umständen geleitet werden.
Für weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Datenbank für die Audit-Speicherung und zur Verbesserung ihrer Leistung lesen Sie unseren detaillierten Leitfaden: So wählen Sie die Datenbank für die Audit-Speicherung: Eine Leistungsanalyse.