Leitfaden zur statischen Datenmaskierung
Das statische Datenmaskierungswerkzeug ist ein Bestandteil der DataSunrise Database Security Suite. Es ist ein spezieller Datenbankschutzmechanismus, der darauf abzielt, sensible Daten vor jeglichen internen und externen Bedrohungen zu schützen. Alle sensiblen Kundendaten werden verschleiert, was sie für potenzielle Hacker oder böswillige Akteure nutzlos macht. Dieses Datenbankschutzwerkzeug kann jedoch auch nützlich sein, wenn ein Unternehmen legitimen Zugriff auf seine Datenbanken an Drittorganisationen gewähren muss. Hier sind einige Beispiele, bei denen die statische Datenmaskierung sehr nützlich sein kann.
- Ein Unternehmen beauftragt eine IT-Firma, Änderungen an seiner IT-Infrastruktur vorzunehmen oder Datenbanktests durchzuführen oder ein Upgrade zu implementieren;
- Ein Gesundheitsunternehmen möchte Zugang zu seinen Daten für medizinische Forschung gewähren;
- Ein Einzelhandelsunternehmen muss Informationen mit Marktforschern teilen, um den Umsatz zu steigern;
Durch die Verwendung der statischen Datenmaskierung kann ein Unternehmen, das Informationen offenlegt, sicher sein, dass es nur die Informationen preisgibt, die es tatsächlich preisgeben möchte, und andere Informationen verborgen hält.
Die DataSunrise Database Security Suite umfasst zwei Arten der Datenmaskierung: statisch und dynamisch. Statische Datenmaskierung hat folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile der statischen Datenmaskierung
- Sensible Daten in Datenbanken werden mithilfe spezieller Algorithmen transformiert, und wenn der Angreifer Zugang zu statisch maskierten Daten erhält, sind die sensiblen Daten einfach nicht vorhanden.
- Nachdem die statische Datenmaskierung abgeschlossen ist, hat sie keine Auswirkungen auf die Datenbank, die für verschiedene Geschäftsprozesse verwendet wird.
- Sehr einfach durchzuführen, aber dennoch hochwirksam. Es ist nicht erforderlich, eine objektspezifische Sicherheit zu implementieren.
Nachteile der statischen Maskierung
- Je nach Datenvolumen kann der Prozess der statischen Datenmaskierung einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Kann nicht verwendet werden, um die Produktionsdatenbank zu schützen, da die zugrunde liegenden Daten dauerhaft geändert werden.
Mit DataSunrise können Sie in nur wenigen Klicks eine statische Datenmaskierung durchführen:
Gehen Sie in der Weboberfläche zu Masking → Statische Maskierung. Klicken Sie danach auf Aufgabe hinzufügen.

Geben Sie anschließend die Quell- und Zielinstanzen, Datenbanken und Schemata an.

Geben Sie dann die zu übertragenden Tabellen und die zu maskierenden Spalten an und wählen Sie eine Maskierungsmethode aus.

Mit der statischen Datenmaskierung von DataSunrise ist der Prozess schnell und angenehm!