DataSunrise Maskierung für Amazon Athena
Die von der Firma DataSunrise entwickelte Datenmaskierung für Amazon Athena dient dem Schutz sensibler Daten durch Verschleierung. Dadurch sehen Ihre echten Daten wie echte Daten aus, sind jedoch für unautorisierte Betrachter unkenntlich. Mit der Amazon Athena Datenmaskierung können Sie alle sensiblen Daten verschleiern und so das Schutzniveau der Datenbank erhöhen.
Die Sicherheit sensibler Daten ist eines der größten Probleme moderner Unternehmen. Das Problem wird noch größer, wenn eine Datenbank von den Mitarbeitern des Unternehmens eingesehen oder sogar an Dritte weitergegeben werden kann. Amazon Athena Datenmaskierung von DataSunrise randomisiert oder verschleiert Daten aus proprietären Datenbanken, wodurch diese unbrauchbar werden, aber dennoch realistisch aussehen. Dadurch können die Mitarbeiter weiterhin mit diesen Daten arbeiten, ohne das Risiko einzugehen, dass sie in die falschen Hände geraten.
Es gibt häufig Situationen, in denen ein Unternehmen seine Datenbanken für Dritte öffnen muss. Dritte können IT-Analysten, Entwickler oder Tester sein. Ein zusätzliches Mittel zum Schutz proprietärer Daten ist das Data Masking Tool.
Das Amazon Athena Datenmaskierungstool überwacht die Select-Abfrage, die auf eine zu schützende Datenbank gerichtet ist. Wenn diese Abfrage abgefangen wird, ändert DataSunrise sie gemäß den Parametern der Maskierungsregeln. Somit ruft die Abfrage nur maskierte Werte ab. Maskierte Daten sind irreversibel. Es ist nicht möglich, dass jemand die maskierten Daten entschleiern kann.
DataSunrise bietet sowohl die statische als auch die dynamische Art der Datenmaskierung für die meisten von ihr unterstützten Datenbanken an. Bitte konsultieren Sie die Dokumentation, um zu überprüfen, ob statische Maskierung für Ihren speziellen Datenbanktyp und Ihre Version unterstützt wird. Um dynamische Maskierung zu aktivieren, muss DataSunrise im Proxy-Modus bereitgestellt werden. Wenn die dynamische Maskierung aktiviert ist, wird die Datenverschleierung zum Zeitpunkt der Anfrage in Echtzeit durchgeführt.
