DataSunrise Maskierung für Teradata
DataSunrise Maskierung für Teradata basiert darauf, echte Datenwerte in gefälschte umzuwandeln, um unbeabsichtigte Lecks oder absichtliche Datenverstöße zu verhindern. Als Antwort auf eine nicht autorisierte Abfrage erhält der Benutzer Werte, die tatsächlich echt aussehen und keinen Verdacht erregen oder einfach unlesbare Zeichen jeglicher Art gemäß den vordefinierten Einstellungparametern darstellen.
Schützen Sie die Datenbank vor sensiblen Datenlecks mit Teradata-Maskierungstools von DataSunrise. Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen eine Datenmaskierungslösung erforderlich ist. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen mit externen Entwicklern und Testern zusammenarbeitet oder wenn die Vertriebsabteilung Zugang zur Datenbank mit den Kunden benötigt.
Statische und dynamische Maskierung für Teradata
Bei der Durchführung der statischen Maskierung müssen die Daten aus der Teradata-Datenbank extrahiert und in einem anderen Verzeichnis dupliziert werden. DataSunrise erstellt einen Proxy mit temporären Maskierungsregeln und stellt eine Anfrage zur Datenextraktion. Der dynamische Maskierungskern wird auch für die statische Maskierung verwendet, sodass die Regelkonfigurationen und Muster gleich sind. Dadurch erhalten Sie eine Duplikation der Datenbank mit maskierten sensiblen Daten, die in den Regeleinstellungen ausgewählt werden. Statische Maskierung ist die beste Praxis, wenn Daten mit ausgelagerten Unternehmen geteilt werden. Es gibt jedoch einige Nachteile, wie Bedrohungen während der Datenbankextraktion und die mögliche Notwendigkeit, die Datenbank häufig zu aktualisieren, da sie veraltet sein könnte.
Dynamische Maskierung für Teradata wird zum Zeitpunkt der Anfrage durchgeführt. Sensible Daten verlassen die Datenbank nicht. Das Teradata-Maskierungstool führt das Proxying von eingehenden und ausgehenden Abfragen durch. Falls die Kunden die sensiblen Daten gemäß einer der Maskierungsregeln anfordern, bearbeitet DataSunrise die Anfrage und stellt sicher, dass der Kunde maskierte Daten erhält.
Wie Teradata-Maskierungstools funktionieren
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einigen vertraulichen Daten, die maskiert werden müssen.

Es gibt integrierte Muster für die Maskierung und Verschleierung verschiedener Datentypen. Sie müssen die erforderlichen Datenbankelemente, betroffenen Anwendungen oder Benutzer und Maskierungsmuster auswählen. Nach der Konfiguration der Regeleinstellungen versuchen wir, auf die Tabelle zuzugreifen und erhalten Folgendes:

Für einen zuverlässigen Schutz Ihrer kritischen Daten in einer ausgelagerten Umgebung verwenden Sie Teradata-Maskierungstools von DataSunrise. Statische und dynamische Maskierung zur Vermeidung sensibler Datenbreaches und unbeabsichtigter Lecks.