DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Analyse der Datenbanksicherheit

Analyse der Datenbanksicherheit

In einem der vorherigen Artikel haben wir die Bedeutung von Audit-Trails diskutiert. Sie können ihn hier finden: https://www.datasunrise.com/professional-info/aim-of-a-db-audit-trail/

In diesem Artikel werden wir besprechen, wie diese Trails genutzt werden können, um Ihre Datenbanksicherheit zu verbessern. Wenn sie effektiv genutzt werden, können Audit-Logs helfen, Schwachstellen zu identifizieren, diese Lücken zu schließen und das Unternehmen vor Problemen im Zusammenhang mit der Datensicherheit zu schützen.

Einige Nützliche Tipps

Audit-Trails sind am effektivsten, wenn sie automatisiert sind. Der Punkt ist, dass Audits auch helfen können, verdächtige Aktivitäten im Haus oder Missbrauch aufzudecken. Der Ort, an dem die Logs gespeichert werden und wer Zugriff auf diese Logs hat, ist ebenfalls entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität der Audit-Trails.

Zu wissen, welche Informationen in den Logs enthalten sein sollten, ist ebenfalls wichtig. Wir empfehlen, dass die Logs grundlegende Informationen wie beteiligte Datenbankbenutzer, Datum und Uhrzeit und die Abfrageergebnisse enthalten. Beachten Sie, dass die Logs von DataSunrise solche Informationen enthalten.

Es kann weitere spezifische Informationen geben, die je nach Sicherheitsanforderungen, den Sicherheitsstandards, denen Sie entsprechen möchten, und den Berichtsanforderungen hinzugefügt werden können.

Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Stellen Sie sicher, dass die Informationen der Audit-Trails an einem sicheren Ort gespeichert und regelmäßig gesichert werden;
  • Beinhalten Sie nur nützliche und notwendige Informationen im Audit-Trail, um einen Speicherüberlauf zu vermeiden;
  • Überprüfen Sie die Audit-Logs periodisch, um Risiken zu mindern;
  • Koordinieren Sie sich mit Ihren verwandten Parteien, um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Audit-Trails ihres Systems zu gewährleisten.

Werkzeuge zur Analyse von Audit-Trails

Laut dem NIST-Handbuch sollten Werkzeuge zur Analyse von Audit-Trails die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Die Fähigkeit, sowohl normale als auch ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen;
  • Die Fähigkeit, Audit-Datensätze nach spezifischen Informationen zu durchsuchen und zu filtern;
  • Die Fähigkeit, Audit-Trail-Überprüfungen zu eskalieren, wenn ein Problem erkannt wird;
  • Die Entwicklung von Überprüfungsrichtlinien zur Identifizierung unbefugter Aktivitäten;
  • Die Nutzung automatisierter Werkzeuge, um die Informationen der Audit-Trails auf ein Minimum zu beschränken und gleichzeitig nützliche Informationen aus den gesammelten Daten zu extrahieren.

DataSunrise beinhaltet einige der vorgenannten Funktionen. DataSunrise ist jedoch kein SIEM-Analysesystem – es sammelt lediglich Audit-Ereignisse und gibt diese über Syslog an dedizierte Programme weiter. Wir empfehlen keine bestimmten Werkzeuge – es liegt an Ihnen, welches Softwarepaket Sie verwenden möchten.

Die Data Audit-Funktionalität von DataSunrise ermöglicht es Ihnen jedoch, die Datenbankaktivitäten zu überwachen und die folgenden Informationen zu sammeln:

  • Datenbankbenutzername;
  • Benutzer der Client-Anwendung;
  • Zur Abfrage der Datenbank verwendete Client-Anwendung;
  • Client-Host;
  • Sitzungsdauer;
  • Anzahl der betroffenen Zeilen;
  • Text der Abfrage;
  • Datenbanken, Schemata, Tabellen und Spalten, die von der abgefangenen Abfrage betroffen sind.

Einige Best Practices

Wie lange soll der Trail gespeichert werden?

Es gibt keine Richtlinien für einen spezifischen Zeitraum zur Aufbewahrung von Audit-Aufzeichnungen. Die einzige Antwort ist – so lange wie möglich. Der spezifische Zeitraum hängt hauptsächlich von Ihrer Speicherkapazität ab. Beachten Sie jedoch, dass Sie in der Lage sein sollten, einen Audit-Trail, der mit einem bestimmten Ereignis verbunden ist, abzurufen. Daher sollten Sie die Audit-Aufzeichnungen für die Lebensdauer des Datenbankdatensatzes aufbewahren.

Wie oft sollten die Trails überprüft werden?

Die Überprüfung von Audit-Trails variiert je nach Unternehmen und kann vierteljährlich oder jährlich während eines Sicherheitsaudits erfolgen. Es wird empfohlen, eigene Überprüfungsrichtlinien zu entwickeln, um die Regelmäßigkeit der Überprüfungen aufrechtzuerhalten.

Nächste

Was ist das Ziel eines Datenbanksicherheitsystems?

Was ist das Ziel eines Datenbanksicherheitsystems?

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com