DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Anwendungsbenutzer mit DataSunrise identifizieren

Anwendungsbenutzer mit DataSunrise identifizieren

DataSunrise bietet Tools für Datenmaskierung, Datenbanksicherheit und Aktivitätsüberwachung. Unser Ansatz besteht darin, kontinuierlich den Bedürfnissen unserer aktuellen und potenziellen Kunden zu folgen, um ein Produkt zu entwickeln, das den Anforderungen der modernen IT-Umgebung entspricht. Daher umfasst das DataSunrise Database Security Suite die Funktionalität zur Identifizierung von Anwendungsbenutzern.

Es ist gängige Praxis in heutigen Umgebungen, dass eine Anwendung Verbindungspools verwendet, um mit einer Datenbank zu kommunizieren. Mit anderen Worten, anstatt jedes Mal eine neue Verbindung zu erstellen, wenn sich ein Anwendungsbenutzer anmeldet, verwendet der Anwendungsserver eine der wiederverwendbaren Verbindungen aus dem Pool. So verwendet die Anwendung nur einen Datenbankbenutzer, um sich mit der Datenbank zu verbinden. Verbindungspooling hilft erheblich bei der Steigerung der Anwendungsleistung, hat jedoch einige Nachteile, wenn es um die Prüfung von Datenbanktransaktionen oder die Einschränkung des Zugriffs bestimmter Endbenutzer geht.

Identifizieren Sie Anwendungsbenutzer mit DataSunrise-min

Da die Anwendung einen einzigen Datenbankbenutzer für alle Transaktionen von Anwendungsbenutzern verwendet, ist es schwierig, den Endbenutzer zu identifizieren, der eine bestimmte Anweisung ausgeführt hat. Strenge Vorschriften in einigen Umgebungen verlangen jedoch die Verwaltung des Zugriffs auf sensible Daten für einige Anwendungsbenutzer. Dies ist auch für Unternehmen erforderlich, die strenge Prüfungsanforderungen von HIPAA und SOX erfüllen.

Wenn Sie dasselbe Problem haben, bietet Ihnen DataSunrise die Lösung. DataSunrise Database Security Suite verwendet Algorithmen, um zugeordnete Anwendungsbenutzer zu identifizieren, sodass Sie immer wissen, wer genau Ihre Datenbank abgefragt hat. Sie können auch Sicherheitsregeln konfigurieren, um bestimmte Abfragen von unerwünschten Endbenutzern zu blockieren.

Wie DataSunrise Endbenutzer identifiziert

Wenn ein Benutzer über eine Anwendung mit Verbindungspools mit einer Datenbank kommuniziert, muss die Anwendung verfolgen, wer die Abfrage initiiert hat, damit sie die Abfrageantwort genau an denselben Benutzer zurücksenden kann. Die Herausforderung von DataSunrise besteht darin, die „Spuren“ des Endbenutzers unter den verschiedenen Arten von Daten zu erfassen, die von der Anwendung gesendet werden.

Die Spuren eines Anwendungsbenutzers können in verschiedenen Arten von aus der Anwendung extrahierten Daten gefunden werden. DataSunrise kann gleichzeitig mehrere der folgenden Techniken anwenden:

  • Abfragebasierte Erkennung. Extrahieren von Anwendungsbenutzernamen aus SQL-Anweisungen. Wenn ein Client seine Anmeldeinformationen eingibt, sendet die Anwendung eine SQL-Anfrage an den Web-Server, um zu überprüfen, ob es einen solchen Benutzer gibt. DataSunrise fängt diese Abfrage ab und identifiziert den Endbenutzer.
  • ResultSet-basierte Erkennung. Extrahieren von Anwendungsbenutzernamen aus dem Ergebnis einer SQL-Abfrage ausführung.
  • Bindungsbasierte Erkennung. Identifizieren von Anwendungsbenutzern gemäß dem angegebenen regulären Ausdrucksmuster für SQL-Abfragebindungen.
  • Erkennung durch Sitzungsparameter. Identifizieren von Anwendungsbenutzern gemäß dem angegebenen regulären Ausdrucksmuster für Parameter der Sitzung.
  • SAP ECC (für SAP HANA, SAP Sybase, Oracle, IBM Db2). Erkennung von Endbenutzern anhand eines Satzes von integrierten Mustern für Sitzungsparameter.
  • Oracle EBS. Integrierte Erkennung von Endbenutzern.
  • Bizagi Cloud Platform. Integrierte Erkennung von Endbenutzern.

Überprüfen wir das Grundprinzip am Beispiel einer abfragebasierten Erkennung. Angenommen, ein Kunde möchte sich in sein Online-Bankkonto einloggen. Wenn der Kunde Anmeldeinformationen eingibt, sendet die Webanwendung eine SELECT-Abfrage an den Webserver, um zu überprüfen, ob ein Benutzerkonto vorhanden ist, das den angegebenen Anmeldeinformationen entspricht.

Um DataSunrise so zu konfigurieren, dass es diese Art von Abfragen erfasst, müssen Sie das reguläre Ausdrucksmuster für erforderliche SQL-Abfragen in den Einstellungen der Datenbankinstanz festlegen (Configurations – Databases – Actions – Application User Settings in der DataSunrise Web Console).

Sobald der Benutzer seine Anmeldeinformationen eingibt, sendet die Anwendung die SELECT-Abfrage, die das Anwendungsbenutzer-Login enthält, an den Webserver. DataSunrise fängt diese Abfrage ab, identifiziert das Endbenutzer-Login und verknüpft es mit aufeinanderfolgenden Abfragen, bis das angegebene Muster erneut mit einem anderen Anwendungsbenutzer-Login übereinstimmt.

Mit dieser Funktionalität bietet DataSunrise eine Lösung für das Problem der Identifizierung von Anwendungsendbenutzern, die mit Datenbankaktivitäten in Verbindung stehen, wenn die Anwendung Verbindungspools verwendet.

Für detaillierte Anweisungen zur Konfiguration der Anwendungsbenutzererkennung lesen Sie den Abschnitt Erfassung von Anwendungsbenutzern im DataSunrise Database Security Benutzerhandbuch.

Nächste

DataSunrise Bereitstellung auf der Google Cloud Platform

DataSunrise Bereitstellung auf der Google Cloud Platform

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com