DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Integration von DataSunrise mit Splunk Enterprise

Integration von DataSunrise mit Splunk Enterprise

Splunk Enterprise ist eine Plattform für betriebliche Intelligenz. Sie wird verwendet, um große Datenmengen zu sammeln und auszuwerten, die von verschiedenen Anwendungen generiert werden. Splunk Enterprise bietet viele Funktionen, aber für den Zweck von DataSunrise könnte es zur Aggregation von Prüfprotokollen verwendet werden.

In diesem Handbuch beschreiben wir, wie Splunk Enterprise konfiguriert wird, um es mit DataSunrise zu integrieren. Die Datenprüfergebnisse werden von DataSunrise über Syslog an Splunk exportiert. Zum Zweck der Demonstration wird eine Testversion von Splunk Enterprise verwendet. Sie können es von der offiziellen Website herunterladen. Bevor Sie versuchen, Splunk zur Sammlung von Datenprüfprotokollen zu verwenden, konfigurieren Sie DataSunrise Syslog.

Gehen Sie dazu in die GUI von DataSunrise, “Konfigurationen” -> “Syslog-Einstellungen”, “Syslog-Einstellungen” und konfigurieren Sie einen entfernten Syslog-Server (siehe Screenshot unten). Da unser Splunk auf unserem PC installiert ist, auf dem auch DataSunrise installiert ist, ist der Wert des Server-Hosts 127.0.0.1. Die Portnummer ist 514.

syslog

Gehen Sie dann zu “Konfigurationen” -> “Syslog-Einstellungen” und erstellen Sie bei Bedarf eine neue CEF-Gruppe oder verwenden Sie die “Standardgruppe”. Sie müssen Ereignisse, die Sie an Syslog übergeben möchten, in die Gruppe aufnehmen.

cef group

Erstellen Sie dann eine DataSunrise-Regel und wählen Sie im Abschnitt “Aktionen” der Regel-Einstellungen Ihre CEF-Gruppe aus der Dropdown-Liste “Syslog-Konfiguration” aus. Dies ermöglicht es Ihnen, von DataSunrise gesammelte Prüfdaten über Syslog an Splunk zu übergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie im DataSunrise-Benutzerhandbuch. Wählen Sie dann unter “Filter Statements” die Option “Sitzungsereignisse” aus und geben Sie Sitzungsereignisse an, über die Syslog-Nachrichten gesendet werden sollen.

Es gibt Splunk Enterprise-Versionen für Windows-, UNIX- und Mac OS-Betriebssysteme, daher hat jede Programmversion ihre eigenen Besonderheiten. In diesem Handbuch beschreiben wir die Splunk-Installation unter Windows und Linux. Um das Programm für die Arbeit vorzubereiten, führen Sie Folgendes aus:

Installation von Splunk Enterprise

Windows

Führen Sie das Standardinstallationsverfahren für Windows-Anwendungen durch. Wenn nötig, schlagen Sie im offiziellen Installationshandbuch nach.

Linux

Führen Sie das Standardinstallationsverfahren für Linux-Anwendungen durch. Wenn nötig, schlagen Sie im offiziellen Installationshandbuch nach.

Starten von Splunk Enterprise

Windows

Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung, wechseln Sie mit dem Befehl „cd“ in den Splunk-Installationsordner und führen Sie den Befehl „splunk start“ aus. (Wenn Splunk beispielsweise im Standardordner installiert wurde, verwenden Sie folgenden Befehl: cd C:\Program Files\Splunk\bin splunk start) Sie können auch die Umgebungsvariable %SPLUNK_HOME% erstellen, um den Startprozess von Splunk zu vereinfachen. Wenn nötig, schlagen Sie im offiziellen Startleitfaden nach.

Linux

Führen Sie den folgenden Befehl über die Linux-Eingabeaufforderung aus: Sudo /bin/splunk start Sie können auch die Umgebungsvariable SPLUNK_HOME erstellen, um das Programm mit folgendem Befehl zu starten: Export SPLUNK_HOME= $SPLUNK_HOME/bin/splunk start

Konfiguration von Splunk Syslog

1. Geben Sie die GUI von Splunk ein. Öffnen Sie dazu die folgende Adresse über Ihren Webbrowser: localhost:8000. Verwenden Sie auf der Anmeldeseite „admin“ als Login und „changeme“ als Passwort (Splunk wird Sie auffordern, ein neues Passwort zu setzen).

2. Klicken Sie auf der GUI-Startseite auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.

add_data

3. Klicken Sie auf der nächsten Seite im Tab “Quelle auswählen” auf “Überwachen”.

monitor

4. Wählen Sie im Tab “Quelldaten auswählen” das TCP/UDP-Protokoll aus. Wählen Sie den UDP-Port aus, indem Sie den entsprechenden Schalter aktivieren. Geben Sie die Nummer des Abhörports (Port 514) an. Lassen Sie die anderen Einstellungen im Standardzustand. Fahren Sie mit dem nächsten Tab fort, indem Sie auf Weiter drücken.

select_source

5. Verwenden Sie im Tab “Eingabeeinstellungen” die Dropdown-Liste “Quelltyp auswählen”, um “Betriebssystem” -> “Syslog” auszuwählen. Klicken Sie auf “Überprüfen”, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

input_settings

6. Überprüfen Sie im Tab “Überprüfen” Ihre Einstellungen: Eingabetyp — UDP, Portnummer — 514, Quelltyp — Syslog. Klicken Sie auf “Einreichen”, um die Konfiguration abzuschließen.

review

7. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Suche starten“, um nach Protokollen zu suchen.

start_searching-1024x515

8. Da DataSunrise während seines Betriebs Protokolle erstellt, werden Sie wahrscheinlich keine Einträge sehen. Daher müssen Sie DataSunrise-Prüfregeln konfigurieren, falls Sie dies noch nicht getan haben. Führen Sie die erforderlichen Aktionen durch, damit DataSunrise einige Prüfprotokolle erstellt, und aktualisieren Sie die Suchseite in Splunk.

search results

9. Um Details zu einem Ereignis anzuzeigen, klicken Sie auf „>“ in der „I“-Spalte des erforderlichen Ereignisses. Verwenden Sie dann die Dropdown-Liste Ereignisaktionen, um Felder extrahieren auszuwählen, um detaillierte Informationen anzuzeigen.

extract-fields

10. Ein neuer Browser-Tab wird geöffnet. Sie müssen dort eine Extraktionsmethode auswählen. Reguläre Ausdrücke — als reguläre Ausdrücke oder Trennzeichen — Extraktion mit Kommas, Leerzeichen und Zeichen. Diese Methode wird für die getrennten Daten mit beliebigen Zeichen (z.B. CSV-Dateien) empfohlen.

extracting_fields

11. Nachdem Sie eine geeignete Methode ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter, um die Extraktion zu starten.

DataSunrise unterstützt alle großen Datenbanken und Datenlager wie Oracle, Exadata, IBM DB2, IBM Netezza, MySQL, MariaDB, Greenplum, Amazon Aurora, Amazon Redshift, Microsoft SQL Server, Azure SQL, Teradata und mehr. Sie sind herzlich eingeladen, eine kostenlose Testversion herunterzuladen, wenn Sie diese vor Ort installieren möchten. Falls Sie Cloud-Nutzer sind und Ihre Datenbank auf Amazon AWS oder Microsoft Azure betreiben, können Sie es aus dem AWS-Marketplace oder vom Azure-Marketplace erhalten.

Nächste

Benachrichtigungen von DataSunrise an Slack senden

Benachrichtigungen von DataSunrise an Slack senden

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com