DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Erstellung einer DataSunrise-VM auf Microsoft Azure

Erstellung einer DataSunrise-VM auf Microsoft Azure

Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform zur Bereitstellung, zum Aufbau und zur Verwaltung von Diensten und Anwendungen über ein globales Netzwerk von Microsoft-Rechenzentren. Unternehmen verlagern Daten und Anwendungen in IaaS/PaaS-Umgebungen, um die wirtschaftlichen Vorteile des Cloud-Computings zu nutzen. Die Nutzung des Cloud-Computings ist jedoch nur effektiv, wenn zuverlässige Schutzmaßnahmen vorhanden sind.

DataSunrise Database Security bietet Echtzeitschutz Datenbankschutz vor Bedrohungen von außen und innen. Es handelt sich um eine Instanz einer multifunktionalen Sicherheitssoftware, deren alle Funktionen über eine praktische einheitliche Oberfläche gesteuert werden.

  • Datenschutz und Firewall. Erweiterte SQL-Analysealgorithmen ermöglichen es, Verstöße gegen die Sicherheitsrichtlinien aufzudecken. DataSunrise erkennt SQL-Injektionen und blockiert andere bösartige Abfragen.
  • Audit-Funktion führt Protokollierung von Benutzeraktivitäten und Datenbankänderungen durch. Während Audits hauptsächlich für die Untersuchung von Datenverletzungen verwendet werden, hilft die Überwachung, Versuche des Missbrauchs von Zugriffsrechten und andere verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Hilft bei der Einhaltung von GDPR, PCI-DSS, SOX, HIPAA.
  • Dynamische und statische Datenmaskierung-Funktionen gewährleisten die Vertraulichkeit sensibler Daten, indem ausgewählte Tabellen vor unerwünschten Benutzern verborgen werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn mit Drittentwicklern gearbeitet wird, die nur teilweise auf die Datenbank zugreifen müssen.
  • Erkennung sensibler Daten hilft, vertrauliche Daten in Ihren Datenbanken zu entdecken und zu finden.

Erstellung einer DataSunrise-VM auf Microsoft Azure

1. Um das Microsoft Azure-Portal zu betreten, gehen Sie zu https://portal.azure.com/.

2. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und melden Sie sich an.

3. Um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen, klicken Sie auf den Knoten “Neu” und geben Sie “datasunrise” in die Suchleiste ein.

image1

4. Wählen Sie “DataSunrise Database Security Suite” und klicken Sie auf die Schaltfläche “Erstellen”.

image2

5. Konfigurieren Sie grundlegende Parameter:

image3
  • Weisen Sie einen VM-Namen zu
  • Wählen Sie den SSD- oder HDD-Festplattentyp
  • Weisen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort zu
  • Erstellen Sie eine neue Ressourcengruppe oder wählen Sie aus bestehenden Gruppen aus, wenn Sie denselben Lebenszyklus, dieselben Berechtigungen und Richtlinien anwenden möchten
  • Wählen Sie den Standort des VM-Servers

6. Wählen Sie die optimale Größe und andere Parameter gemäß Ihren Anforderungen und klicken Sie auf Auswählen.

image4

7. Konfigurieren Sie optionale Funktionen.

image5

8. Warten Sie, bis die Validierung abgeschlossen ist, überprüfen Sie die VM-Informationen und klicken Sie auf OK.

9. Machen Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie vertraut und klicken Sie auf Kaufen.

image7

10. Warten Sie, bis die virtuelle Maschine bereitgestellt wird. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern.

Arbeit mit der DataSunrise Database Security Suite

1. Klicken Sie auf den Knoten Virtuelle Maschinen und wählen Sie Ihre neu erstellte VM aus.

azure datasunrise

2. Kopieren Sie die IP-Adresse der virtuellen Maschine.

azure datasunrise

3. Um auf die DataSunrise-GUI zuzugreifen, geben Sie die folgende URL in die Adressleiste des Browsers ein und verwenden Sie die IP-Adresse Ihrer virtuellen Maschine: https://IP_adresse:11000

4. Verwenden Sie auf der DataSunrise-GUI-Anmeldeseite “admin” als Benutzernamen und lassen Sie das Passwortfeld leer.

azure datasunrise

5. Danach müssen Sie Ihren DataSunrise-Lizenzschlüssel eingeben. Falls Sie keinen Lizenzschlüssel haben, laden Sie eine einmonatige Testversion der DataSunrise Security Suite herunter.

  • Um die Testversion herunterzuladen, gehen Sie zu /download/, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, wählen Sie Ihr Betriebssystem mit dem Datenbanktyp aus und klicken Sie auf Herunterladen.
  • Ein Brief mit einem Testlizenzschlüssel wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  • Kopieren Sie den Lizenzschlüssel und fügen Sie ihn in das GUI-Fenster ein, das den Lizenzschlüssel anfordert.

DataSunrise Database Security ist jetzt bereit, Ihre Datenbank zu schützen. Durch das Befolgen dieser einfachen Schritte erhalten Sie ein zuverlässiges Tool, das Schutz gegen Eindringversuche, SQL-Injektionen und interne Bedrohungen für Ihre Anwendungen und Daten bietet, die auf Microsoft Azure gehostet werden. Weitere Anweisungen finden Sie im DataSunrise-Benutzerhandbuch .

DataSunrise unterstützt alle gängigen Datenbanken und Datenlager wie Oracle, IBM DB2, IBM Netezza, MySQL, MariaDB, Greenplum, Amazon Aurora, Amazon Redshift, Microsoft SQL Server, Microsoft SQL Azure, Teradata und mehr. Sie sind herzlich eingeladen, eine kostenlose Testversion herunterzuladen, wenn Sie diese bei sich vor Ort installieren möchten. Wenn Sie ein Cloud-Benutzer sind und Ihre Datenbank auf Amazon AWS oder Microsoft Azure betreiben, können Sie diese im AWS Marketplace oder im Azure Marketplace erhalten.

DataSunrise ist auch auf Azure Test Drive für Ihre Bequemlichkeit verfügbar.

Nächste

Einfache Datenmaskierung mit DataSunrise

Einfache Datenmaskierung mit DataSunrise

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com