DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Umfassende Überwachung mit DataSunrise sicherstellen: Überprüfung aller Datenbankverbindungen

Umfassende Überwachung mit DataSunrise sicherstellen: Überprüfung aller Datenbankverbindungen

Im Bereich der Datenbanksicherheit ist sicherzustellen, dass alle Verbindungen zu Ihrer Datenbank überwacht werden, von entscheidender Bedeutung. DataSunrise, eine robuste Lösung zur Datenbanksicherheit, bietet eine Reihe von Werkzeugen, die darauf ausgelegt sind, Ihre Daten zu schützen, indem es als Firewall fungiert, die den gesamten Datenbankverkehr überwacht und prüft. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Methoden zur Überprüfung besprechen, ob DataSunrise alle Datenbankverbindungen effektiv überwacht. Wir werden erläutern, wie man dies innerhalb des DataSunrise-eigenen Berichtssystems prüft und wie man Linux-System-Utilities wie tcpdump und Befehle zur Überprüfung aktiver TCP-Verbindungen verwendet. Außerdem werden wir diskutieren, wie Warnungen für Verbindungen konfiguriert werden, die DataSunrise möglicherweise umgehen, und wie aktive Verbindungen direkt aus den Datenbanken selbst, wie PostgreSQL oder Oracle, überprüft werden.

Verbindungen in DataSunrise-Berichten überprüfen

DataSunrise stellt detaillierte Berichte bereit, die Ihnen helfen können, zu überprüfen, ob alle Datenbankverbindungen überwacht werden. Um auf diese Berichte zuzugreifen, navigieren Sie zum DataSunrise-Dashboard und suchen Sie den Abschnitt Berichte. Hier finden Sie eine Vielzahl vorgefertigter Berichte, darunter solche, die alle aktiven und historischen Verbindungen anzeigen. Suchen Sie nach Berichten, die speziell Verbindungen anzeigen, die den DataSunrise-Proxy umgangen haben. Wenn solche Verbindungen erkannt werden, werden sie markiert, sodass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.

Warnmeldungen für umgangene Verbindungen konfigurieren

DataSunrise ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Warnmeldungen einzurichten, um Sie über Verbindungen zu informieren, die den Proxy umgehen. Um diese Warnmeldungen zu konfigurieren, gehen Sie zum Abschnitt Warnungen in der DataSunrise-Oberfläche und erstellen Sie eine neue Warnregel. Sie können die Bedingungen festlegen, die die Warnung auslösen, wie z.B. Verbindungen, die von anderen IP-Adressen als dem DataSunrise-Host stammen. Nach der Konfiguration können Sie wählen, ob Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder anderen bevorzugten Methoden erhalten möchten, um sicherzustellen, dass Sie umgehend über potenzielle Sicherheitsverstöße informiert werden.

Linux-System-Utilities zur Überprüfung von Verbindungen verwenden

Linux bietet mehrere Utilities, die verwendet werden können, um zu bestätigen, dass DataSunrise alle Datenbankverbindungen überwacht. Ein solches Utility ist tcpdump, ein Befehlszeilen-Paketanalyzer. Durch das Ausführen von tcpdump auf dem Datenbankserver können Sie den Netzwerkverkehr zum und vom Datenbankport erfassen und analysieren. Dies ermöglicht es Ihnen zu sehen, ob Verbindungen außerhalb von DataSunrise bestehen.

Ein weiterer nützlicher Befehl ist netstat oder ss, der eine Liste aller aktiven TCP-Verbindungen auf dem Server anzeigen kann. Durch die Untersuchung dieser Ausgaben können Sie feststellen, ob Verbindungen direkt zur Datenbank hergestellt wurden, die DataSunrise umgehen.

Aktive Verbindungen aus der Datenbank überprüfen

Zur zusätzlichen Verifikation können Sie die Liste der aktiven Verbindungen direkt aus dem Datenbankmanagementsystem abrufen. Für PostgreSQL können Sie die Ansicht ‘pg_stat_activity’ verwenden, um alle aktuellen Verbindungen zur Datenbank anzuzeigen. Bei Oracle können ähnliche Informationen durch Abfragen der Ansicht ‘V$SESSION’ erhalten werden. Durch die Prüfung dieser Verbindungen können Sie sicherstellen, dass sie alle über den DataSunrise-Host geleitet werden.

Sicherstellen, dass alle Verbindungen über DataSunrise geleitet werden

Um sicherzustellen, dass alle Verbindungen über DataSunrise geleitet werden, ist es entscheidend, den direkten Zugriff auf die Datenbank zu blockieren. Dies kann erreicht werden, indem die Firewall des Datenbankservers so konfiguriert wird, dass nur Traffic von der IP-Adresse des DataSunrise-Hosts zugelassen wird. Für Oracle-Datenbanken können Sie auch die Funktion “Valid Node Checking” verwenden, um Verbindungen auf der Datenbankebene einzuschränken.

Fazit

Durch die Befolgung der in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte können Sie sicherstellen, dass DataSunrise alle Datenbankverbindungen überwacht. Regelmäßige Überprüfung der DataSunrise-Berichte, Konfiguration von Warnmeldungen, Nutzung von Linux-System-Utilities und Überprüfung aktiver Verbindungen direkt aus der Datenbank selbst, sind wesentliche Praktiken zur Sicherstellung der Sicherheit Ihrer Daten. Mit diesen Maßnahmen können Sie die Gewissheit genießen, dass Ihre Datenbank vollständig durch DataSunrise geschützt ist.

Denken Sie daran, Ihre Sicherheitskonfigurationen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sich an neue Bedrohungen und Änderungen in Ihrer IT-Umgebung anzupassen. Indem Sie wachsam und proaktiv bleiben, können Sie eine robuste Verteidigung gegen unbefugten Zugriff aufrechterhalten und die Integrität Ihrer Datenbankverbindungen sicherstellen.

Nächste

Erforschung des Potenzials der synthetischen Datengenerierung

Erforschung des Potenzials der synthetischen Datengenerierung

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com