DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Schwachstellenbewertung

Schwachstellenbewertung

Datenbanken sind ein Hauptziel für Cyberkriminelle, da sie oft sensible Daten enthalten. Diese sensiblen Daten können finanzielle Informationen, geistiges Eigentum, Firmengeheimnisse oder persönlich identifizierbare Informationen umfassen. Es gibt einige Dinge, die Datenbanken für innere und äußere Bedrohungen anfällig machen. Diese Dinge können entweder durch menschliche oder technische Faktoren verursacht werden.

Es gibt viele Faktoren, die die Verwundbarkeit von Datenbanken beeinflussen können. Zu den beliebtesten Faktoren gehören schwache Passwörter, die Datenbanken wirklich anfällig machen können. Zu den weiteren Schwachstellen, die Ihre Datenbank zum Ziel für Cyberkriminelle machen können, gehören falsch konfigurierte Server und das Versäumnis, Sicherheitspatches für Datenbanken rechtzeitig zu installieren. Sicherheitsforscher für Datenbanken analysieren ständig verschiedene Datenbanken, um neue Wege zu finden, sie zu hacken. Wenn sie dabei erfolgreich sind, wird die Information sofort mit der Datenbanksicherheitsgemeinschaft geteilt und Sicherheitspatches für Datenbanken werden herausgegeben. Dennoch installieren nur wenige Systemadministratoren die Fixes und lassen Computer anfällig zurück. Das Installieren von Sicherheitspatches und Fixes für Datenbanken ist daher von entscheidender Bedeutung.

Im Folgenden finden Sie öffentliche Ressourcen, mit denen Sie den Schutzgrad Ihrer Datenbanken erhöhen können:

  1. CVEs-Datenbank
  2. CIS-Benchmarks
  3. DISA-Konformität


cve

Alle entdeckten Datenbankschwachstellen werden in einer speziellen CVE-Datenbank gesammelt. Common Vulnerabilities and Exposures (CVE®) ist eine Datenbank von Schwachstellen im Code. CVE ist mittlerweile der Industriestandard für Schwachstellen- und Expositionskennungen. CVE-Einträge – auch als “CVEs”, “CVE-IDs” und “CVE-Nummern” in der Gemeinschaft bekannt – bieten Referenzpunkte für den Datenaustausch, sodass Cybersicherheitsprodukte und -dienste miteinander kommunizieren können. CVE-Einträge bieten auch eine Grundlage für die Bewertung der Abdeckung von Werkzeugen und Diensten, sodass Benutzer bestimmen können, welche Werkzeuge am effektivsten und am besten für die Bedürfnisse ihrer Organisation geeignet sind. Kurz gesagt, Produkte und Dienste, die mit CVE kompatibel sind, bieten eine bessere Abdeckung, einfachere Interoperabilität und verbesserte Sicherheit.

Der Prozess zur Erstellung eines CVE-Eintrags beginnt mit der Entdeckung einer potenziellen Sicherheitslücke. Die Information wird dann von einer CVE-Nummerierungsstelle (CNA) einer CVE-ID zugewiesen, die CNA schreibt die Beschreibung und fügt Referenzen hinzu, und der fertige CVE-Eintrag wird vom CVE-Team zur CVE-Liste hinzugefügt und auf der CVE-Website veröffentlicht.

Die nationalen und internationalen Schutzvorschriften für sensible Daten schreiben eindeutig vor, dass Datenbanken keine Schwachstellen aufweisen dürfen und alle Sicherheitspatches sofort nach ihrer Veröffentlichung angewendet werden müssen.



CIS-Benchmarks

Wie bereits erwähnt, ist eine der Ursachen für die Verwundbarkeit von Datenbanken falsch konfigurierte Server. Das Center for Internet Security, Inc. (CIS®) ist eine gemeinnützige Organisation, die durch die Gemeinschaft getragen wird und für die Entwicklung der CIS Controls® und CIS Benchmarks ™ verantwortlich ist, die weltweit anerkannten Best Practices für die Sicherung von IT-Systemen und Daten.

CIS-Benchmarks sind Best Practices für die sichere Konfiguration eines Zielsystems. Sie werden durch freiwillige Anstrengungen von IT-Experten, Technologieanbietern, Mitgliedern der öffentlichen und privaten Gemeinschaft und dem CIS-Benchmark-Entwicklungsteam entwickelt.

Solche Best Practices sind für Betriebssysteme, Cloud-Anbieter, Serversoftware, mobile Geräte, Netzwerkgeräte und Desktop-Software verfügbar.



DISA

DISA steht für die Defense Information Systems Agency und ist Teil des Verteidigungsministeriums (DoD). Die Mission der Agentur besteht darin, IT- und Kommunikationsunterstützung für die Regierung und verbundene Verteidigungsagenturen bereitzustellen. Die Agentur hat einen Sicherheitsstandard für Computersysteme und Netzwerke entwickelt und hält diesen aufrecht, der mit dem Verteidigungsministerium verbunden ist. Dieser Standard enthält Sätze von sicheren Konfigurationen und Checklisten, bekannt als Security Technical Implementation Guides (STIGS), die die Sicherheit von Computernetzwerken und -systemen gewährleisten.

Schwachstellenbewertung mit DataSunrise

Die Schwachstellenbewertungsfunktion von DataSunrise ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbanken auf vielen Ebenen weniger anfällig zu machen.

Erstens informiert es Sie über alle bekannten CVEs (Schwachstellen) für die Datenbanken, die in Ihrer DataSunrise-Konfiguration enthalten sind. Die Liste der Schwachstellen kann von der DataSunrise-Website heruntergeladen werden. Dadurch können Datenbankadministratoren und -eigentümer die neuesten Informationen über verfügbare Sicherheitspatches für Datenbanken erhalten und diese anwenden, was das Sicherheitsniveau der Datenbank erhöht.

Zweitens kann das Schwachstellenbewertungstool mithilfe von SQL-Queries überprüfen, ob Ihre geschützten Datenbanken den Anforderungen von CIS und DISA entsprechen.

Die DataSunrise Database Security Suite ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbanken sicher und auf dem neuesten Stand der neuesten Sicherheitspraktiken zu halten.

Nächste

DataSunrise, Inc. Erreicht AWS Outposts Ready Auszeichnung

DataSunrise, Inc. Erreicht AWS Outposts Ready Auszeichnung

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com