DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Erhalt eines SSL-Zertifikats mit „Let’s Encrypt“

Erhalt eines SSL-Zertifikats mit „Let’s Encrypt“

“Let’s Encrypt” ist eine automatisierte Zertifizierungsstelle, die SSL-Zertifikate bereitstellt.

Um ein Zertifikat für eine Domain zu erhalten, muss der Antragsteller nachweisen, dass er Besitzer dieser Domain ist. Die Bestätigung funktioniert wie folgt: Eine Certbot-Anwendung wird auf dem Server der Domain-Website installiert. Diese Anwendung lädt eine bestimmte Datei (Prüfdatei) vom Let’s Encrypt-Server herunter. Die Bot-Anwendung erstellt im Verzeichnis des Webservers ein .well-known-Verzeichnis und legt die Prüfdatei darin ab.

In der zweiten Phase des Bestätigungsprozesses lädt Let’s Encrypt die Prüfdatei von der Domain des überprüften Servers herunter. Wenn die Datei verfügbar ist, vergleicht Let’s Encrypt ihren Namen und Inhalt mit der eigenen Prüfdatei. Wenn alles in Ordnung ist, sendet Let’s Encrypt drei SSL-Zertifikate und eine Datei, die einen privaten Schlüssel enthält.

Um die Konfiguration des Zertifikats abzuschließen, greifen Sie auf die Verwaltungskonsole Ihres Server zu und installieren die Certbot-Anwendung. Eine Installationsanleitung finden Sie auf der offiziellen Website.

Wählen Sie Ihren Webserver und das Betriebssystem aus, auf dem Ihre Website läuft. Es gibt spezielle Plugins für Apache und Nginx, die die Installation im interaktiven Modus ermöglichen. Wir konnten die Zertifikate nicht mit den Plugins erhalten, daher empfehlen wir die Verwendung der Webroot-Methode.

Für diese Anleitung haben wir einen Apache-Server auf einer Azure-virtuellen Maschine installiert. Der Apache-Server enthält einen virtuellen Host für Certbot, um die Prüfdatei abzulegen. Dann haben wir den folgenden Befehl verwendet:

sudo certbot certonly --webroot -w /etc/httpd/www -d ineedcertfromletsencrypt.tk

um SSL-Zertifikate für die Domain ineedcertfromletsencrypt.tk anzufordern und zu erhalten. Es handelt sich um eine kostenlose Domain, die für diese Anleitung registriert wurde. /etc/httpd/www in der Befehlszeile ist der Pfad zum Verzeichnis des virtuellen Hosts.

Unabhängig davon, welchen Webserver Sie für Ihre Domain verwenden, gibt es einige wichtige Bedingungen für den Erhalt der Zertifikate.

  1. Der Webserver sollte auf den Ports 80 und 443 lauschen
  2. Der Zugriff auf die Hostinhalte sollte offen sein. Es ist erforderlich, über die URL im folgenden Format zugänglich zu sein: http://domainname.com/.well-known/checkfile, wobei domainname der Name der Domain ist, für die Sie ein Zertifikat erhalten möchten, und checkfile der Name der Prüfdatei ist.
  3. Certbot sollte berechtigt sein, im Verzeichnis /.well-known zu schreiben und zu lesen sowie Unterverzeichnisse innerhalb des Ordners zu erstellen (genauer gesagt im Verzeichnis .well-known).

Wenn Sie alle Bedingungen erfüllt haben und der Zertifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde, finden Sie Ihre Zertifikate im Verzeichnis /etc/letsencrypt/archive/ ( ist der Name Ihrer Domain).

Wichtiger Hinweis: Es könnte fehlschlagen, ein Zertifikat für eine Subdomain zu erhalten, da Let’s Encrypt nur mit der Top-Level-Domain arbeitet. Daher haben wir versucht, ein Zertifikat für die Domain letsencrypt.westus.cloudapp.azure.com zu erhalten, aber Let’s Encrypt antwortete, dass wir das Limit für Zertifikate für die Domain azure.com überschritten haben. Aus diesem Grund haben wir eine kostenlose Domain ineedcertfromletsencrypt.tk registriert und eine Weiterleitung auf letsencrypt.westus.cloudapp.azure.com eingerichtet.

Als letzten Schritt fügen Sie den privaten Schlüssel und das Zertifikat, das Sie erhalten haben, in die Datei appfirewall.pem ein, die sich im Installationsordner von DataSunrise befindet.

Nächste

Konfigurieren der Firewall zur Arbeit mit dem Kerberos-Authentifizierungsprotokoll

Konfigurieren der Firewall zur Arbeit mit dem Kerberos-Authentifizierungsprotokoll

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com