DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Was ist Zugangskontrolle in der Datenbanksicherheit?

Was ist Zugangskontrolle in der Datenbanksicherheit?

Datenbankzugriffskontrolle ist eine Methode, um den Zugang zu sensiblen Daten des Unternehmens nur denjenigen Personen (Datenbankbenutzern) zu erlauben, die berechtigt sind, auf diese Daten zuzugreifen, und den Zugang für unbefugte Personen zu beschränken. Sie umfasst zwei Hauptkomponenten: Authentifizierung und Autorisierung.

Authentifizierung ist eine Methode zur Überprüfung der Identität einer Person, die auf Ihre Datenbank zugreift. Beachten Sie, dass Authentifizierung allein nicht ausreicht, um Daten zu schützen. Eine zusätzliche Sicherheitsebene ist erforderlich, die Autorisierung, die bestimmt, ob ein Benutzer berechtigt sein sollte, auf die Daten zuzugreifen oder die Transaktion durchzuführen, die er versucht. Ohne Authentifizierung und Autorisierung gibt es keine Datensicherheit.

Jedes Unternehmen, dessen Mitarbeiter eine Verbindung zum Internet herstellen – also jedes Unternehmen heute –, benötigt ein gewisses Maß an implementierter Zugriffskontrolle.

Arten der Zugriffskontrolle

Veraltete Zugriffsmodelle umfassen die diskretionäre Zugriffskontrolle (DAC) und die obligatorische Zugriffskontrolle (MAC). Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist heutzutage die am häufigsten verwendete Methode, und das neueste Modell ist die attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC).

Diskretionäre Zugriffskontrolle (DAC)

Bei DAC-Modellen erlaubt der Dateneigentümer den Zugriff. DAC ist ein Mittel zur Zuweisung von Zugriffsrechten basierend auf benutzerspezifischen Regeln.

Obligatorische Zugriffskontrolle (MAC)

MAC wurde unter Verwendung eines nicht diskretionären Modells entwickelt, bei dem Personen basierend auf einer Informationsfreigabe Zugriff gewährt wird. MAC ist eine Richtlinie, bei der Zugriffsrechte basierend auf den Vorschriften einer zentralen Behörde zugewiesen werden.

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

RBAC gewährt Zugriff basierend auf der Rolle eines Benutzers und implementiert wichtige Sicherheitsprinzipien wie „geringstes Privileg“ und „Trennung der Privilegien“. Somit kann jemand, der versucht, auf Informationen zuzugreifen, nur auf Daten zugreifen, die für seine Rolle erforderlich sind.

Attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC)

Bei ABAC wird jedem Ressourcen- und Benutzer eine Reihe von Attributen zugewiesen. In dieser dynamischen Methode wird eine vergleichende Bewertung der Benutzerattribute, einschließlich Tageszeit, Position und Standort, verwendet, um eine Entscheidung über den Zugriff auf eine Ressource zu treffen.

Wie es funktioniert

Werfen wir einen Blick darauf, wie die Zugriffskontrolle in DataSunrise funktioniert.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

DataSunrise umfasst Zwei-Faktor-Authentifizierungsmechanismen basierend auf E-Mails und Einmalpasswörtern (OTP), die den Zugriff auf die Zieldatenbank ermöglichen. Datenbankbenutzer sollten das Passwort der Datenbank eingeben und die auf E-Mail-basierte oder Google Authenticator-basierte Authentifizierung abschließen, um Zugriff auf die Zieldatenbank zu erhalten.

Datenbankzugriffsrestriktion

DataSunrise bietet eine Sicherheitskomponente, die es Ihnen ermöglicht, den Zugriff auf eine komplette Datenbank oder bestimmte Datenbankobjekte abhängig von folgenden Faktoren einzuschränken:

  • Datenbankbenutzername;
  • Client-Anwendung;
  • Anwendungsbenutzername;
  • IP-Adresse oder Hostname;
  • Betriebssystembenutzer;
  • Anzahl erfolgloser Anmeldeversuche;
  • Abfragetext.

Folglich nutzt DataSunrise die ABAC-Methode der Zugriffskontrolle. Die Funktionalität der Datensicherheit basiert auf Sicherheitsregeln, die vom DataSunrise-Administrator erstellt wurden.

Regelmäßiges Auditieren und Überwachen der Zugriffskontrollsysteme kann dazu beitragen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass Zugriffsrechte angemessen gewährt und entzogen werden. Letztendlich ist die Investition in Datenbanksicherheit unerlässlich zum Schutz der wertvollsten Vermögenswerte und zur Aufrechterhaltung des Vertrauens der Kunden.

Nächste

Was ist Partitionierung?

Was ist Partitionierung?

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com