Sichern Sie Ihre Datenbanken mit der DataSunrise Verwundbarkeitsbewertung
Sehen Sie alle bekannten Schwachstellen und Fehlkonfigurationen für die in Ihrer DataSunrise-Konfiguration enthaltenen Datenbanken ein. Machen Sie Ihre Datenbanken auf vielen Ebenen weniger anfällig und halten Sie diese mit den neuesten Datenbanksicherheitspraktiken auf dem neuesten Stand.
Erfahren Sie mehr über Lösungen in der Cloud oder vor Ort
Halten Sie Datenbanken sicher mit Lösung zur Schwachstellenbewertung
Schützt Ihre sensiblen Daten und erkennt verdächtige Aktionen
Die Datensicherheitslösung verhindert unbefugte Zugriffsversuche und schützt die Datenbank vor SQL-Injektionen. Mit SQL-Abfragen kann das Schwachstellenbewertungstool überprüfen, ob Ihre geschützten Datenbanken den Anforderungen von CIS und DISA entsprechen. Wenn DataSunrise eine unzulässige Abfrage oder bösartigen Code erkennt, blockiert es die Datenbankzugriffsversuche und informiert Sie per E-Mail, SNMP oder Instant Messenger.
Enthüllt potenzielle Datenanfälligkeiten
DataSunrise ermöglicht die Echtzeitverfolgung aller Benutzeraktionen und aller Änderungen, die an der Datenbank vorgenommen werden, sowie eine rechtzeitige Berichterstattung über die Schwachstellenbewertung. Die kontinuierliche Überwachung der Datenbank hilft, Vorbereitungshandlungen für einen Datenbruch zu erkennen, und ein spezifischer Satz von Sicherheitsregeln wird verwendet, um diesen Prozess zu kontrollieren.
Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen
Sicherstellung der Einhaltung nationaler und internationaler gesetzlicher Anforderungen einschließlich HIPPA, PCI DSS, SOX, GLBA und mehr. Verwaltung sensibler Daten in verschiedenen Spalten mit Hochrisikodaten. Bereitstellung vollständiger Compliance mit den Ergebnissen der Schwachstellenbewertung der Datenbank.
Erhöhen Sie das Schutzniveau Ihrer Datenbanken mit den öffentlichen Ressourcen
Unterstützte Datenbanken und Plattformen:
SQL und NoSQL, in der Cloud und vor Ort
Spezifikation
Beschreibung
SQL
- All RDS Databases
- AlloyDB
- Amazon Athena
- Amazon Aurora
- Amazon Redshift
- Apache Hive
- Apache Impala
- Azure Synapse Analytics
- Cloudberry Database
- CockroachDB
- GaussDB
- Google BigQuery
- Google Cloud SQL
- Greenplum
- Heroku Postgres
- Hydra
- IBM Db2
- IBM Db2 Big SQL
- IBM Informix
- IBM Netezza
- MS SQL Azure
- MS SQL Server
- MariaDB
- MySQL
- Neo4j
- Oracle
- PostgreSQL
- Percona Server MySQL
- SAP HANA
- Snowflake
- Sybase
- Teradata
- TiDB
- Vertica
- YugabyteDB