DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Amazon Aurora MySQL Datenaktivitätsverlauf

Das Verständnis des Datenaktivitätsverlaufs ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität sensibler Daten. Amazon Aurora MySQL bietet robuste Auditierungen Funktionen, um Datenbankaktivitäten zu erfassen. Dieser Artikel beleuchtet die nativen Auditfähigkeiten von Amazon Aurora MySQL, demonstriert, wie diese Funktionen konfiguriert und genutzt werden können, und hebt die ergänzenden Vorteile von DataSunrise für die zentrale Datenbanksicherheit hervor.

Nativer Amazon Aurora MySQL Datenaktivitätsverlauf

Hauptmerkmale

Amazon Aurora MySQL’s native Audit Protokollierung verfolgt Datenbankaktivitäten umfassend. Es umfasst detaillierte Ereignisprotokolle für Verbindungen, Abfragen und Tabellenänderungen. Anpassbare Parameter ermöglichen es Benutzern, bestimmte Ereignisse oder Benutzer selektiv zu auditieren. Die Integration mit AWS-Tools erleichtert den Export von Protokollen zu Amazon CloudWatch zur Analyse. Diese Funktionen bieten wesentliche Einblicke in, wer auf Daten zugegriffen oder diese geändert hat, wann Änderungen vorgenommen wurden und welche Abfragen ausgeführt wurden.

Konfigurieren von nativen Auditprotokollen

Um fortgeschrittene Audits zu ermöglichen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Erstellen einer benutzerdefinierten DB-Cluster-Parametergruppe

Gehen Sie zur Amazon RDS-Konsole, wählen Sie “Parametergruppen” und erstellen Sie eine neue Parametergruppe. Stellen Sie die Parametergruppenfamilie auf aurora-mysql5.7 oder die relevante Version ein. Geben Sie der Gruppe einen Namen und eine Beschreibung und speichern Sie sie.

2. Zuordnen der Parametergruppe

Wählen Sie im Bereich “Datenbanken” der RDS-Konsole Ihre Aurora-Instanz aus und ändern Sie deren Konfiguration. Unter “Zusätzliche Konfiguration” weisen Sie die zuvor erstellte benutzerdefinierte Parametergruppe zu und übernehmen die Änderungen sofort.

3. Konfigurieren von Auditparametern

Zugriff auf den Bereich “Parametergruppen”, wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Gruppe aus und ändern Sie bestimmte Parameter. Schalten Sie server_audit_logging ein und geben Sie Ereignisse wie QUERY_DML, QUERY_DDL, CONNECT für server_audit_events an. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie die Datenbank neu, um die Einstellungen zu aktivieren.

4. Konfiguration überprüfen

Führen Sie SHOW VARIABLES LIKE ‘%server_audit%’; in Ihrem MySQL-Client aus, um zu bestätigen, dass die Auditprotokollierung aktiv ist und die ausgewählten Ereignisse verfolgt werden.

Beispiel: Verfolgung von DML-Aktivitäten

Nachdem Sie die Auditprotokolle aktiviert haben, führen Sie typische Datenbankoperationen wie das Erstellen einer Datenbank und Tabelle, das Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Datensätzen durch. Zum Beispiel:

CREATE DATABASE audit_test;
USE audit_test;

CREATE TABLE employees (id INT, name VARCHAR(100)); INSERT INTO employees (id, name) VALUES (1, 'John Doe'); UPDATE employees SET name = 'Jane Doe' WHERE id=1; DELETE FROM employees WHERE id=1;

Greifen Sie auf den Abschnitt “Protokolle” Ihrer Aurora-Instanz in der RDS-Konsole zu, um die entsprechenden Auditprotokolldateien für diese Aktivitäten zu überprüfen.

Vorteile der nativen Auditprotokollierung

Native Auditprotokollierung verbessert die Compliance durch die Erfüllung regulatorischer Anforderungen zur Überwachung des Datenzugriffs, verstärkt die Sicherheit durch die Identifizierung unbefugten Zugriffs oder ungewöhnlicher Aktivitäten und etabliert eine Auditspur für die Benutzerverantwortlichkeit.

Erweiterung der Auditierung mit DataSunrise

Übersicht über DataSunrise

DataSunrise erweitert die Datenbanksicherheit durch eine Suite fortschrittlicher Werkzeuge:

  • Audit: Umfassende Aktivitätsprotokollierung zur Überwachung von Datenbankinteraktionen in Echtzeit, die umsetzbare Einblicke in das Benutzerverhalten und Zugriffsverhalten bietet.
  • Sicherheit: Echtzeit Bedrohungserkennung und automatische Reaktionen zur Risikominderung. Es umfasst Funktionen wie Anomalieerkennung und feinkörnige Zugriffskontrollen.
  • Maskierung: Dynamische und statische Maskierungsoptionen, um sicherzustellen, dass sensible Daten während der Operationen geschützt bleiben, und unbefugten Zugriff effektiv zu verhindern.
  • Datenentdeckung: Fortschrittliche Werkzeuge zur Identifizierung sensibler Daten innerhalb von Datenbanken, um sicherzustellen, dass Organisationen die Compliance aufrechterhalten und das Risiko der Exposition mindern können. Diese Entdeckungstools können Felder wie persönlich identifizierbare Informationen (PII), Finanzdetails und andere regulierte Daten identifizieren.

Fortgeschrittene Fähigkeiten

DataSunrise erweitert die Fähigkeiten der nativen Auditprotokollierung mit zentralisierter Auditierung, Datenmaskierung zum Schutz sensibler Informationen, granularer Zugriffskontrolle durch Sicherheitsregeln und automatischer Entdeckung sensibler Daten.

Einrichten von DataSunrise für Aurora MySQL

Starten Sie eine DataSunrise-Instanz auf AWS oder installieren Sie sie auf Ihrem Server. Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine Verbindung zu Ihrer Aurora-Datenbank herzustellen. Melden Sie sich bei der DataSunrise-Weboberfläche an, erstellen Sie neue Audit-Richtlinien, um Ereignisse wie SELECT, INSERT oder DELETE zu protokollieren, und greifen Sie auf den Bereich “Audit-Protokolle” für detaillierte Einblicke zu. Filtern Sie Protokolle nach Ereignistyp, Benutzer oder Zeitraum, um Datenaktivitäten zu analysieren.

Vorteile der Integration von DataSunrise

DataSunrise vereinfacht die Skalierbarkeit zur Verwaltung mehrerer Aurora-Instanzen, reduziert den manuellen Aufwand durch Automatisierung mit vordefinierten Regeln und Vorlagen und unterstützt die Compliance-Berichterstattung für Standards wie GDPR,SOX,PCI DSS und HIPAA. Darüber hinaus stellt das zentrale Management eine konsistente Durchsetzung der Richtlinien in verschiedenen Umgebungen sicher.

Schlussfolgerung

Die nativen Datenaktivitätsverlauf-Funktionen von Amazon Aurora MySQL bieten eine robuste Grundlage für die Verfolgung und Auditierung von Datenbankaktivitäten. Durch die Konfiguration erweiterter Audit-Protokolle können Organisationen die Sicherheit verbessern, Compliance sicherstellen und Verantwortung aufrechterhalten.

DataSunrise ergänzt dieses Ökosystem mit zentralisierter Auditierung, Datenmaskierung und robusten Sicherheitskontrollen und bietet eine umfassende Lösung zum Schutz von Datenbanken. Besuchen Sie unsere Website für eine Online-Demonstration.

Nächste

Amazon Aurora MySQL-Datenbankaktivitätshistorie

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com