DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Amazon Aurora PostgreSQL Daten-Audit-Trail

Amazon Aurora PostgreSQL Daten-Audit-Trail

Das schnelle Datenwachstum hat die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und des Schutzes sensibler Informationen erhöht. Amazon Aurora PostgreSQL begegnet diesen Herausforderungen, indem es fortschrittliche Daten-Audit-Trail-Lösungen bietet, die es Organisationen ermöglichen, Datenbankaktivitäten zu überwachen und zu schützen, während sie die gesetzlichen Standards einhalten. In diesem Artikel gehen wir auf die nativen Möglichkeiten des Audit-Trails von Aurora PostgreSQL ein und zeigen, wie man Abfragesprachen-Funktionen für umfassende Audits nutzt. Wir werden auch untersuchen, wie DataSunrise diese Funktionen durch zusätzliche Werkzeuge und Funktionen zur Verbesserung der Datensicherheit erweitert.

Nativer Amazon Aurora PostgreSQL Daten-Audit-Trail

Überblick über Datenbank-Audits

Datenbank-Audits helfen Organisationen, die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, SOX, PCI DSS und HIPAA sicherzustellen. Zu den wichtigsten Zielen von Audits gehören:

  • Überwachung und Protokollierung von Datenbankaktivitäten.
  • Sichere Speicherung der Audit-Protokolle.
  • Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen.
  • Erstellung von Warnungen und Berichten.

Amazon Aurora PostgreSQL unterstützt zwei primäre Audit-Mechanismen: Database Activity Streams und die pgAudit-Erweiterung.

Database Activity Streams

Database Activity Streams erfassen nahezu in Echtzeit Datenbankaktivitäten und bieten detaillierte Protokolle im JSON-Format. Diese Protokolle können mit Überwachungstools zur weiteren Analyse integriert werden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  1. Betriebsmodi:
    • Asynchron: Priorisiert die Datenbankleistung, kann jedoch einige Protokolleinträge überspringen.
    • Synchron: Gewährleistet vollständige Protokollierung, kann jedoch die Leistung beeinträchtigen.

  2. Integration: Funktioniert nahtlos mit AWS- und Drittanbieter-Tools.
  3. Verschlüsselung: Sichert Protokolle mittels AWS Key Management Service (KMS).

Beispielkonfiguration

Zum Aktivieren von Database Activity Streams:

  1. Öffnen Sie die Amazon RDS-Konsole.
  2. Wählen Sie Ihren Aurora PostgreSQL-Cluster aus.
  3. Wechseln Sie zum Abschnitt Protokolle und Ereignisse.
  4. Aktivieren Sie Database Activity Streams.

pgAudit-Erweiterung

Die pgAudit-Erweiterung erweitert die nativen Protokollierungsfunktionen von PostgreSQL, indem sie detaillierte Aktivitäten auf Sitzungs- und Objektebene erfasst. Sie protokolliert Anweisungen wie SELECT, INSERT und DDL-Befehle und sorgt so für umfassende Audits.

Konfiguration von pgAudit


  1. Aktivieren Sie die pgAudit-Erweiterung in Ihrer Aurora PostgreSQL-Instanz.
  2. Konfigurieren Sie Parameter in der DB-Parametergruppe:
  3. ALTER SYSTEM SET pgaudit.log = 'ALL';
    SELECT pg_reload_conf();
  4. Starten Sie die Instanz neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Anzeigen der Protokolle

Audit-Protokolle werden in der Standardprotokollierungsfunktion von PostgreSQL gespeichert. Verwenden Sie die folgende Abfrage, um Protokolle abzurufen:

SELECT * FROM pg_catalog.pg_logs WHERE log_line LIKE '%AUDIT%';

Implementierung eines nativen Audit-Trails mit SQL

Verbindung zu Aurora PostgreSQL

Verwenden Sie das folgende Python-Skript, um eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herzustellen:

import psycopg2
conn = psycopg2.connect(
dbname="your_db_name",
user="your_username",
password="your_password",
host="your_host",
port="your_port"
)
cursor = conn.cursor()

Einrichten eines Audit-Trails

Aktivieren Sie die Audit-Protokollierung für bestimmte Tabellen oder Benutzer:

ALTER DATABASE your_db_name SET pgaudit.log = 'READ, WRITE';
ALTER ROLE your_role SET pgaudit.log = 'DDL, ROLE';

Anzeigen der Auditergebnisse

Führen Sie eine Abfrage aus, um Audit-Protokolle aus der Datenbank abzurufen:

SELECT log_time, user_name, query_text FROM pg_catalog.pg_logs WHERE log_severity = 'AUDIT';

DataSunrises Amazon Aurora PostgreSQL Daten-Audit-Trail

Überblick über DataSunrise

DataSunrise bietet erweiterte Datenbanksicherheit, einschließlich:

Einrichten von DataSunrise für Aurora PostgreSQL

Erstellen einer DataSunrise-Instanz

  1. Öffnen Sie die Weboberfläche von DataSunrise.
  2. Konfigurieren Sie Ihre Aurora PostgreSQL-Instanz:
    • Geben Sie die Datenbankanmeldeinformationen ein.
    • Geben Sie die Zieldatenbank an.

  3. Richten Sie Audit-Richtlinien ein.

Anzeigen der Audit-Protokolle

Protokolle sind im DataSunrise-Dashboard zugänglich. Verwenden Sie Filter, um die Ergebnisse zu verfeinern nach:

  1. Objektgruppe: Filtern Sie Protokolle nach Datenbankobjekten.
  2. Abfragegruppe: Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Abfragetypen.
  3. Abfragetyp: Isolieren Sie SQL-Injections-Versuche.
  4. SQL Injection: Filtern Sie Protokolle nach Art der SQL-Injection.
  5. Sitzungsereignisse: Überwachen Sie Benutzersitzungen und Anmelde-/Abmeldeaktivitäten.

Vorteile der Nutzung von DataSunrise

  1. Zentralisierte Kontrolle: Verwalten Sie alle Auditregeln über eine einzige Schnittstelle.
  2. Anpassbare Filter: Passen Sie die Audit-Richtlinien an die Bedürfnisse Ihrer Organisation an.
  3. Erhöhte Sicherheit: Erkennen und blockieren Sie SQL-Injection-Versuche.
  4. Compliance Bereitschaft: Erstellen Sie Berichte, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Fazit

Amazon Aurora PostgreSQL bietet leistungsstarke native Auditing-Werkzeuge über Database Activity Streams und pgAudit. Diese Funktionen gewährleisten Compliance und Datensicherheit. Für höhere Anforderungen erweitert DataSunrise das Audit mit robusten Filterfunktionen, zentraler Kontrolle und Echtzeitüberwachung. Entdecken Sie das Sicherheitssortiment von DataSunrise, um die Audit-Trail-Funktionen Ihrer Datenbank zu optimieren. Besuchen Sie unsere Website für eine Online-Demonstration und erfahren Sie, wie unsere Tools Ihre Datenbanksicherheitsstrategie transformieren können.

Nächste

Amazon Aurora PostgreSQL-Datenaktivitätsverlauf

Amazon Aurora PostgreSQL-Datenaktivitätsverlauf

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com