DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

AWS CLI: Tipps & Praktiken

AWS CLI: Tipps & Praktiken

Die AWS Command Line Interface (CLI) ist ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Verwaltung von Cloud-Diensten. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene AWS-Dienste mithilfe von Befehlen in Ihrer Befehlszeile zu steuern. Mit der AWS CLI können Sie Skripte automatisieren, Ressourcen verwalten und Ihre AWS-Dienste vom Terminal aus steuern. In diesem Artikel werden wir erkunden, wie man die CLI einrichtet und verwendet, um Ihre Cloud-Management-Aufgaben zu optimieren.

Installation der AWS CLI

Bevor Sie die AWS CLI verwenden können, müssen Sie sie auf Ihrem System herunterladen und installieren. Sie ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Um die CLI für Windows herunterzuladen, besuchen Sie die offizielle Website und folgen Sie den Installationsanweisungen. Für macOS und Linux können Sie Paketmanager wie pip oder apt verwenden, um die CLI zu installieren.

Sobald Sie die CLI installiert haben, überprüfen Sie die Installation, indem Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal ausführen:

aws --version

Wenn die Installation erfolgreich war, sollten Sie die Versionsnummer der AWS CLI sehen.

Konfiguration der AWS CLI

Nach der Installation der AWS CLI besteht der nächste Schritt darin, sie mit Ihren AWS-Anmeldeinformationen zu konfigurieren. Dieser Prozess beinhaltet die Angabe Ihrer AWS-Zugriffsschlüssel-ID und Ihres geheimen Zugriffsschlüssels. Diese Anmeldeinformationen ermöglichen es der CLI, Ihre Anfragen an die Amazon-Dienste zu authentifizieren und zu autorisieren.

Um die Befehlszeile zu konfigurieren, verwenden Sie den Befehl `aws configure`:

aws configure

Sie werden aufgefordert, Ihre AWS-Zugriffsschlüssel-ID, geheimen Zugriffsschlüssel, Standardregion und Standardausgabeformat einzugeben. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und drücken Sie nach jeder Eingabe die Eingabetaste.

Beispiel:

AWS Access Key ID [None]: AKIAIOSFODNN7EXAMPLE
AWS Secret Access Key [None]: wJalrXUtnFEMI/K7MDENG/bPxRfiCYEXAMPLEKEY
Standardregion [None]: us-west-2
Standardausgabeformat [None]: json

Verwaltung von AWS-Ressourcen mit der CLI

Mit der eingerichteten und konfigurierten AWS CLI können Sie nun Ihre AWS-Ressourcen über die Befehlszeile verwalten. Die CLI unterstützt eine Vielzahl von Diensten, darunter EC2, S3, IAM und mehr.

Verwaltung von EC2-Instanzen

Um alle Ihre EC2-Instanzen aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

aws ec2 describe-instances

Dieser Befehl ruft Informationen über Ihre Instanzen ab, wie etwa Instanz-IDs, IP-Adressen und Instanzzustände.

Um eine EC2-Instanz zu starten, verwenden Sie den Befehl `aws ec2 start-instances`, gefolgt von der Instanz-ID:

aws ec2 start-instances --instance-ids i-1234567890abcdef0

Ebenso verwenden Sie zum Stoppen einer Instanz den Befehl `aws ec2 stop-instances`:

aws ec2 stop-instances --instance-ids i-1234567890abcdef0

S3 Bucket Operationen

Die AWS CLI ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aufgaben mit S3 Buckets durchzuführen, wie das Erstellen von Buckets, das Hinzufügen von Dateien und das Synchronisieren von Ordnern.

Um einen neuen S3 Bucket zu erstellen, verwenden Sie den Befehl `aws s3 mb` gefolgt vom Bucket-Namen:

aws s3 mb s3://mein-bucket

Um eine Datei in einen S3 Bucket hochzuladen, verwenden Sie den Befehl `aws s3 cp`:

aws s3 cp lokale-datei.txt s3://mein-bucket/

Sie können auch ein komplettes Verzeichnis mit einem S3 Bucket synchronisieren, indem Sie den Befehl `aws s3 sync` verwenden:

aws s3 sync lokales-verzeichnis/ s3://mein-bucket/

Verwaltung von IAM-Benutzern

Die Verwaltung von IAM-Benutzern ist eine weitere häufige Aufgabe, die Sie mit der AWS CLI ausführen können. Um einen neuen IAM-Benutzer zu erstellen, verwenden Sie den Befehl `aws iam create-user`:

aws iam create-user --user-name john-doe

Um alle IAM-Benutzer aufzulisten, verwenden Sie den Befehl `aws iam list-users`:

aws iam list-users

Sie können auch Richtlinien an IAM-Benutzer anhängen, um ihnen bestimmte Berechtigungen zu gewähren. Verwenden Sie den Befehl `aws iam attach-user-policy`, gefolgt vom Benutzernamen und der Richtlinien-ARN:

aws iam attach-user-policy --user-name john-doe --policy-arn arn:aws:iam::aws:policy/ReadOnlyAccess

Fazit

Die AWS Command Line Interface ist ein vielseitiges Werkzeug, das die Verwaltung Ihrer AWS-Ressourcen vereinfacht. Indem Sie die CLI einrichten, können Sie verschiedene Amazon-Dienste nutzen, Aufgaben automatisieren und die Verwaltung Ihrer Cloud erleichtern. Die AWS CLI ist ein nützliches Werkzeug zur Verwaltung von EC2-Instanzen, S3 Buckets und IAM-Benutzern über die Befehlszeile. Es macht diese Aufgaben einfacher und effizienter.

Nächste

Cluster-Daten: Wie sie funktionieren & wie man sie verwendet

Cluster-Daten: Wie sie funktionieren & wie man sie verwendet

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com