DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Data Masking für IBM DB2

Data Masking für IBM DB2

Data Masking für IBM DB2 spielt eine wesentliche Rolle in der modernen Datenbanksicherheit. Der IBM-Bericht zu den Kosten einer Datenverletzung 2024 zeigt, dass Unternehmen, die Datenmaskierungslösungen verwenden, durchschnittlich 390.000 Dollar sparen konnten.

Wir vergleichen dies mit Unternehmen, die diesen Schutz nicht nutzen. Organisationen, die Sicherheits-KI und Automatisierung einsetzen, erzielten zusätzliche Kosteneinsparungen, im Durchschnitt 1,76 Millionen Dollar weniger an verletzungsbedingten Ausgaben. Diese Erkenntnisse zeigen, warum Data Masking für IBM DB2-Umgebungen wichtig ist. Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Datenbanksicherheit.

IBM DB2-Datenbanken enthalten typischerweise sensible Informationen, einschließlich Kundendaten, Finanzaufzeichnungen und Business Intelligence. Die Implementierung umfassender Data Masking-Strategien hilft Organisationen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Datensicherheit in ihren Abläufen aufrechtzuerhalten.

Was ist Data Masking und warum ist es wichtig?

Data Masking bedeutet, dass sensible Informationen durch gefälschte, aber realistische Daten ersetzt werden. Dadurch bleiben die echten Daten vor unbefugten Benutzern geschützt. Es ist sehr nützlich in den Bereichen Test, Entwicklung und Analytik. Diese Bereiche benötigen Zugang zu Produktionsdaten, aber die Privatsphäre muss gewahrt bleiben. Durch das Maskieren von Daten können Organisationen Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI-DSS einhalten und gleichzeitig den Benutzern die Arbeit mit den Daten ermöglichen, ohne sensible Details preiszugeben.

Im Falle von IBM DB2 kann das Data Masking mithilfe integrierter SQL-Funktionen durchgeführt werden, sodass Benutzer sensible Felder auf sichere und effiziente Weise schützen können.

Native Data Masking-Funktionen von IBM DB2

IBM DB2 bietet mehrere Möglichkeiten, Daten nativ zu maskieren. Dazu gehört die Verwendung von SQL-Sprachfunktionen, Views und Stored Procedures. IBM DB2 verfügt nicht über eine direkte Data Masking-Funktion wie einige andere Datenbankplattformen. Es unterstützt jedoch mehrere Wege, um Data Masking zu erreichen.

Data Masking in IBM DB2 mit Views

Eine gängige Methode zum Maskieren von Daten in IBM DB2 besteht darin, Views zu erstellen. Ein View ist wie eine virtuelle Tabelle. Er zeigt den Benutzern maskierte Daten an. Dies geschieht, ohne die echten Daten in der Datenbank zu ändern. Durch die Definition eines Views, der sensible Felder maskiert, stellen Sie sicher, dass Benutzer, die den View abfragen, nur die maskierten Daten sehen.

Beispiel für die Erstellung eines maskierten Views

Betrachten wir folgendes Test-Daten-Tabellenschema:

Um die E-Mail- und IP-Adress-Felder zu maskieren, können Sie einen View wie folgt erstellen:

CREATE VIEW masked_customer_data AS
SELECT 
    id,
    first_name,
    last_name,
    CONCAT('xxx@xxx.com') AS email, 
    'xxx.xxx.xxx.xxx' AS ip_address
FROM customer_data;

In diesem Beispiel:

  • Das E-Mail-Feld wird durch eine generische maskierte E-Mail-Adresse ersetzt.
  • Das IP-Adress-Feld wird durch eine generische maskierte IP-Adresse ersetzt.

Nun sieht jeder Benutzer, der sich den View masked_customer_data ansieht, nur die maskierten Daten. Die echten sensiblen Daten bleiben in der zugrunde liegenden Tabelle.

Verwendung der IBM DB2-Webkonsole zum Data Masking

IBM DB2 bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche für die Interaktion mit der Datenbank an. Sie können diese Tools verwenden, um SQL-Abfragen auszuführen oder Stored Procedures auszuführen, die das Data Masking verwalten. So maskieren Sie Daten über die Webkonsole:

  • Melden Sie sich bei der IBM DB2-Webkonsole an.
  • Navigieren Sie zum SQL-Editor oder zum Bereich zur Ausführung von Stored Procedures.
  • Führen Sie die notwendigen Maskierungs-SQL-Befehle oder Stored Procedures aus.

Diese Benutzeroberfläche hilft Ihnen, mit Ihrer DB2-Instanz zu arbeiten. Sie können Data Masking-Aufgaben durchführen, ohne nur Befehlszeilentools zu verwenden.

DataSunrise: Eine leistungsstarke Data Masking-Lösung für IBM DB2

Während IBM DB2’s native Fähigkeiten eine solide Grundlage für das Data Masking bieten, können erweiterte Lösungen wie DataSunrise diesen Prozess erheblich verbessern. DataSunrise ist ein umfassendes Datenbanksicherheits-Suite, das leistungsstarke Funktionen für Data Masking, Verschlüsselung, Auditing und Compliance-Management umfasst.

Vorteile der Verwendung von DataSunrise für IBM DB2

  1. Zentralisierte Verwaltung: DataSunrise hilft Ihnen, die gleichen Data Masking-Regeln in Ihrem gesamten IBM DB2-System zu verwalten und anzuwenden. Dies reduziert menschliche Fehler und sorgt für einen konsistenten Schutz sensibler Daten.
  2. Echtzeit-Maskierung: Im Gegensatz zu statischen Maskierungsmethoden wie Views oder Stored Procedures kann DataSunrise Daten in Echtzeit maskieren. Dies bietet mehr Flexibilität und Sicherheit.
  3. Compliance: DataSunrise verfügt über integrierte Audit- und Compliance-Funktionen. Diese helfen Ihnen, wichtige Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI-DSS zu erfüllen und gleichzeitig sensible Informationen zu schützen.
  4. Erhöhte Sicherheit: DataSunrise kann Daten maskieren, ohne das zugrunde liegende Datenbankschema zu ändern, was sicherstellt, dass Ihre Anwendungen weiterhin ohne Störungen funktionieren.

Wie man Daten mit DataSunrise für IBM DB2 maskiert

Um mit DataSunrise zu beginnen, installieren Sie zunächst das Tool in Ihrer Umgebung. Sobald DataSunrise läuft, können Sie es so einrichten, dass Data Masking-Regeln angewendet werden. Dies können Sie über die DataSunrise-Verwaltungsschnittstelle für Ihre IBM DB2-Datenbank tun.

Schritte zur Maskierung von Daten mit DataSunrise:

  1. Erstellen einer DataSunrise-Instanz: Dies kann über die Weboberfläche von DataSunrise erfolgen. Verbinden Sie sich mit Ihrer IBM DB2-Datenbank, indem Sie die erforderlichen Details eingeben. Sie müssen den Hostnamen, den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort angeben.
  2. DataSunrise Database Security Dashboard View
    DataSunrise-Dashboard: Verwaltung mehrerer Datenbankinstanzen
  3. Maskierungsregeln definieren: DataSunrise bietet eine intuitive Oberfläche zur Definition von Maskierungsregeln. Sie können angeben, welche Spalten in Ihren IBM DB2-Tabellen maskiert werden sollen und wie die Maskierung erfolgen soll.
  4. DataSunrise Data Masking Rule Configuration Interface
    Konfiguration der Data Masking-Regel in DataSunrise
  5. Maskierte Daten anzeigen: Sobald die Maskierungsregeln angewendet wurden, können Sie die Daten wie gewohnt abfragen. Die sensiblen Felder erscheinen in ihrer maskierten Form, während die Originaldaten unverändert in der Datenbank bleiben.
  6. DBeaver Query Results with Masked Data
    Maskierte Datenresultate mit sichtbaren ersten und letzten Zeichen

Mit DataSunrise profitieren Organisationen von einem zentralisierten Ansatz zur Datensicherheit, der die Pflege konsistenter, konformitätsgerechter Data Masking-Richtlinien erleichtert.

Wichtige Richtlinien zum Schutz von DB2-Daten

Testen und Validierung: Regelmäßiges Testen bildet die Grundlage jeder Maskierungsstrategie. Implementieren Sie systematische Validierungsprozesse, um sicherzustellen, dass die Maskierungsregeln sensible Daten durchgängig schützen und gleichzeitig die Datenverwendbarkeit erhalten bleibt. Dies beinhaltet umfassende Tests für verschiedene Benutzerrollen und Zugriffsszenarien, um zu überprüfen, ob die Maskierungsrichtlinien wie vorgesehen funktionieren.

Sicherheitsüberwachung: Richten Sie umfassende Audit-Trails ein, um alle Interaktionen mit maskierten Daten zu verfolgen. Überwachen Sie Änderungen an Maskierungsrichtlinien und den Zugriff auf maskierte Daten, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Sicherheitsprobleme schnell zu erkennen. Integrieren Sie diese Überwachung in die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur, um einen vollständigen Überblick über die Datensicherheitsbemühungen zu erhalten.

Drittanbieter-Integration: Nutzen Sie Lösungen wie DataSunrise, um die nativen Funktionen von DB2 zu ergänzen. Diese spezialisierten Tools bieten fortschrittliche Funktionen wie ausgeklügelte Maskierungsalgorithmen, eine optimierte Richtlinienverwaltung und erweiterte Überwachungsmöglichkeiten, die über die integrierten Optionen hinausgehen. Die Kombination schafft ein robustes Sicherheitsframework, das sich an die sich entwickelnden Schutzbedürfnisse anpasst.

Zugangskontrolle: Implementieren Sie detaillierte rollenbasierte Zugriffskontrollen zusammen mit den Maskierungsregeln. Stellen Sie sicher, dass die Datenexposition den Verantwortlichkeiten und Abteilungsanforderungen der Benutzer entspricht. Führen Sie regelmäßige Überprüfungen dieser Richtlinien durch, um ihre Wirksamkeit und Relevanz angesichts sich wandelnder Geschäftsanforderungen aufrechtzuerhalten.

Sicherungskonzept: Entwickeln Sie umfassende Sicherungsstrategien speziell für maskierte Datenumgebungen. Halten Sie sichere Backups sowohl der maskierten als auch der unmaskierten Daten aufrecht und erstellen Sie klare Verfahren zur Datenwiederherstellung, die die Sicherheitsintegrität erhalten. Stellen Sie separate Sicherungskonzepte für unterschiedliche Sensibilitätsstufen der Daten sicher, wobei darauf zu achten ist, dass die Sicherungsvorgänge selbst keine neuen Schwachstellen einführen.

Fazit

Data Masking für IBM DB2 verwendet integrierte Datenbankfunktionen sowie Drittanbieter-Tools wie DataSunrise. Dies schafft einen umfassenden Sicherheitsplan. DB2 bietet grundlegenden Schutz durch SQL-Views und Stored Procedures. Die Webkonsole erleichtert die Einrichtung und Verwaltung des Maskierens.

DataSunrise erweitert diese Fähigkeiten, indem es fortschrittliche Maskierungsfunktionen und eine zentralisierte Verwaltung in verschiedenen Datenbankumgebungen bietet. Die Wirksamkeit von Data Masking hängt sowohl von der korrekten anfänglichen Einrichtung als auch von der konsequenten Pflege ab, einschließlich regelmäßiger Tests und Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen.

Für Organisationen, die ihre DB2-Datensicherheit verbessern möchten, bietet DataSunrise Datenbanksicherheitstools einschließlich fortschrittlicher Maskierungsfunktionen und Compliance-Features. Besuchen Sie die DataSunrise-Website und vereinbaren Sie eine Online-Demo, um mehr über unsere DB2-Sicherheitslösungen zu erfahren.

Nächste

Dynamische Datenmaskierung für IBM DB2

Dynamische Datenmaskierung für IBM DB2

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com