
Datenplattform-Governance

Einführung
In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist eine effektive Governance von Datenplattformen entscheidend. Viele Organisationen haben keine formelle Datenplattform-Governance, was ihre Daten anfällig für Probleme wie unzuverlässige Informationen, Sicherheitsverletzungen und Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften macht. Die Implementierung eines starken Daten-Governance-Modells hilft, die Einhaltung und Kontrolle über die verwendeten und gespeicherten Daten sicherzustellen.
Dieser Artikel behandelt die Grundlagen, einschließlich:
- Was Datenplattform-Governance beinhaltet
- Technische und organisatorische Governance
- Beispiele und bewährte Verfahren
- Die Sicherheitsaspekte der Daten-Governance
- Wie DataSunrise Ihre Daten-Governance verbessern kann
Am Ende werden Sie ein solides Verständnis für dieses wichtige Thema haben.
Was ist Datenplattform-Governance?
Datenplattform-Governance bezieht sich auf die Festlegung und Aufrechterhaltung von Standards und Praktiken für das Management, den Betrieb und die Nutzung der Datenplattform einer Organisation. Dabei geht es um die Festlegung von Richtlinien und Protokollen für die Datenerfassung, Speicherung, den Zugriff und die Nutzung innerhalb der Plattform.
Normalerweise teilen Organisationen die Governance in zwei Bereiche:
- Technische Governance – Konzentriert sich auf das Design und den Betrieb der Datenplattform selbst. Stellt sicher, dass die Plattform den Bedürfnissen der Organisation entspricht.
- Organisatorische Governance – Behandelt die sozialen und organisatorischen Aspekte des Datenmanagements. Definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Richtlinien im Zusammenhang mit Daten.
Die Einbindung sowohl der technischen als auch der organisatorischen Governance in einen umfassenden Plan verbessert die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Integrität der Daten. Ein starkes Daten-Governance-Modell ist der Schlüssel.
Technische Governance
Technische Governance umfasst die Festlegung von Standards und Verfahren für den technischen Betrieb der Datenplattform. Wichtige Bereiche sind unter anderem:
- Datenarchitektur – Das Design und die Struktur der Plattform, einschließlich Datenorganisation und -fluss.
- Datenqualität und -integrität – Sicherstellung der Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Daten durch Validierungs-, Bereinigungs- und Anreicherungsprozesse.
- Datensicherheit und Datenschutz – Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff und Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
Technische Governance hilft, eine zuverlässige, effiziente und sichere Datenplattform aufrechtzuerhalten. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer gesamten Datenplattform-Governance-Strategie.
Organisatorische Governance
Organisatorische Governance konzentriert sich auf die sozialen und organisatorischen Aspekte des Datenmanagements. Sie definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Richtlinien im Zusammenhang mit Daten innerhalb der Organisation.
Wichtige Elemente der organisatorischen Governance sind unter anderem:
- Rollen und Verantwortlichkeiten – Die klare Definition der Rollen verschiedener Datenbeteiligter.
- Datenbesitz und -verwaltung – Bestimmung des Datenbesitzes und Einrichtung von Verwaltungsvorgängen.
- Daten-Richtlinien und Standards – Entwicklung von Richtlinien für das Datenmanagement und die Datennutzung, einschließlich Standards für Qualität, Sicherheit, Datenschutz und Zugriff.
Stellen Sie sicher, dass das Datenmanagement mit den Werten und Zielen der Organisation übereinstimmt, um Daten angemessen und verantwortlich zu nutzen. Organisatorische Governance ist der Schlüssel zu Ihrem Daten-Governance-Modell.
Beispiele für Datenplattform-Governance
Ein Beispiel ist die Entwicklung von Datenarchitekturstandards. Dies stellt sicher, dass die Plattform den Anforderungen der Organisation durch ihr Design entspricht. Standards können Bereiche abdecken wie:
- Datenmodellierung
- Datenintegration
- Datensicherheit
Ein weiteres Beispiel ist die Festlegung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten für das Datenmanagement und die Datennutzung. Dies umfasst:
- Die Festlegung der Verantwortlichkeiten für jeden Datenbeteiligten
- Die Einrichtung von Prozessen für Datenbesitz und -verwaltung
- Die Entwicklung und Durchsetzung von Datenrichtlinien und -standards
Die Implementierung dieser Arten von Governance-Maßnahmen trägt dazu bei, eine gut gestaltete, gut betriebene und zuverlässige Datenplattform sicherzustellen.
Best Practices der Datenplattform-Governance
Folgen Sie diesen Best Practices:
- Richten Sie die Governance an den Geschäftszielen aus. Setzen Sie spezifische Ziele und Kennzahlen und überprüfen Sie regelmäßig die Richtlinien, um die Ausrichtung sicherzustellen.
- Stellen Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten fest. Definieren Sie die Rollen von Dateninhabern, -verwaltern und -nutzern, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
- Entwickeln und Durchsetzen von Datenrichtlinien und -standards. Überprüfen und aktualisieren Sie die Richtlinien regelmäßig, um ihre Relevanz zu gewährleisten.
- Implementieren Sie ein Schulungsprogramm zur Daten-Governance. Bieten Sie Schulungen und Ressourcen an, um Datenkompetenz und Verantwortung zu fördern. Ziehen Sie Zertifizierungsprozesse in Betracht.
Indem Sie diese Praktiken umsetzen, können Sie Ihre Organisation für den Erfolg in der Daten-Governance vorbereiten.
Der Sicherheitsaspekt der Datenplattform-Governance
Datensicherheit ist eine wichtige Komponente der Governance. Der Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch ist von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Aspekte der Datensicherheits-Governance umfassen:
- Zugangskontrollen – Implementierung strenger Kontrollen darüber, wer auf welche Daten zugreifen kann.
- Verschlüsselung – Verschlüsselung sensibler Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand.
- Überwachung und Prüfung – Regelmäßige Überwachung des Datenzugriffs und der Datennutzung sowie Durchführung von Prüfungen zur Identifizierung potenzieller Sicherheitsprobleme.
Indem Sie Sicherheit in Ihrem Daten-Governance-Modell priorisieren, können Sie die wertvollen Datenressourcen Ihrer Organisation schützen.
Wie DataSunrise helfen kann
Die Erstellung von Daten-Governance-Standards und -Praktiken von Grund auf erfordert Fachwissen. Die außergewöhnlichen und flexiblen Tools von DataSunrise können helfen, Ihre Daten-Governance und -Sicherheit zu verbessern, indem sie:
- Den Zugang zu sensiblen Daten vereinfachen
- Sicherheitsrichtlinien schnell erstellen und umsetzen, unabhängig von der bestehenden Infrastruktur
- Leistungsstarke Funktionen für Datenmanagement, Sicherheit, Prüfregeln, Maskierung und Compliance bieten
Um zu sehen, wie DataSunrise Ihre Datenplattform-Governance stärken kann, kontaktieren Sie unser Team für eine Online-Demo.
Fazit
Datenplattform-Governance ist unerlässlich, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Integrität der Daten Ihrer Organisation sicherzustellen. Die Festlegung von Standards und Praktiken für das Datenmanagement, den Betrieb und die Nutzung kann helfen, Risiken zu reduzieren und die Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Denken Sie daran, sich sowohl auf technische als auch auf organisatorische Governance zu konzentrieren, bewährte Verfahren zu implementieren, Sicherheit zu priorisieren und Tools wie DataSunrise zu nutzen, um den Prozess zu optimieren. Mit einem starken Daten-Governance-Modell sind Sie gut gerüstet für den Erfolg in der heutigen datengetriebenen Welt.