DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Umfassender Leitfaden zu Infonomics

Umfassender Leitfaden zu Infonomics

infonomics

Infonomics ist die Disziplin, Informationen als formellen Unternehmenswert zu verwalten und zu bewerten. Durch den Einsatz von Infonomics können Organisationen den verborgenen Wert ihrer Daten entdecken und nutzen, um Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Was ist Infonomics?

Infonomics ist ein Begriff, der von Douglas B. Laney, einem angesehenen Analysten und Vizepräsidenten bei Gartner, Inc., geprägt wurde. Er definiert Infonomics als die Theorie und Praxis des Behandelns von Informationen als tatsächlichen Unternehmenswert. Organisationen sollten Informationen genauso sorgfältig behandeln wie Geld, Eigentum und Mitarbeiter. Das Verwalten und Nachverfolgen von Informationen ist genauso wichtig wie andere wertvolle Vermögenswerte.

Die drei Säulen von Infonomics

Um Infonomics erfolgreich umzusetzen, müssen Organisationen sich auf drei zentrale Säulen konzentrieren: Monetarisierung, Verwaltung und Messung.

Informationen monetarisieren

Informationen zu monetarisieren bedeutet nicht unbedingt, Daten gegen Bargeld zu verkaufen. Stattdessen geht es darum, Daten zu nutzen, um für die Organisation Wert zu schaffen. Dies kann durch die Nutzung von Informationen zur Optimierung von Prozessen, zur Verbesserung der Produktqualität, zur Verbesserung der Kundenbeziehungen oder zur Verringerung von Risiken geschehen. Durch die Monetarisierung von Informationen können Unternehmen ihre Daten in eine umsatzgenerierende Ressource verwandeln.

Ein Beispiel: Ein Einzelhändler könnte Kundeninformationen nutzen, um Marketingkampagnen zu personalisieren, was zu höheren Umsätzen und Kundentreue führt. Ein Hersteller könnte Sensordaten seiner Ausrüstung analysieren, um Wartungsbedarf vorherzusagen und kostspielige Ausfälle zu verhindern. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Organisationen ihre Informationsbestände monetarisieren können.

Informationen verwalten

Eine effektive Informationsverwaltung ist entscheidend für den Erfolg von Infonomics. Organisationen sollten Systeme und Benutzerhierarchien einrichten, um Daten sicher, regelkonform und zugänglich für die richtigen Personen zu halten, wenn dies erforderlich ist. Dies beinhaltet die Implementierung robuster Daten-Governance-Strukturen, Zugriffskontrollen und Echtzeit-Überwachungsfunktionen.

Daten-Governance ist in der heutigen Regulierungsumgebung besonders wichtig. Organisationen müssen Gesetze wie die DSGVO und den CCPA beachten, um Daten korrekt zu sammeln, zu speichern und zu nutzen. Verstöße dagegen können zu erheblichen Geldstrafen führen.

Informationen messen

Die Bewertung des Wertes von Informationen ist eine komplexe Aufgabe, aber für Infonomics unerlässlich. Organisationen müssen die Kosten für die Beschaffung und Pflege von Daten berücksichtigen. Sie sollten auch die Genauigkeit und Seltenheit der Daten bewerten.

Darüber hinaus sollten sie die potenziellen Verwendungsmöglichkeiten der Daten bestimmen. Unternehmen können den Wert ihrer Daten herausfinden, indem sie die richtigen Fragen stellen und deren Qualität, Kosten und Bedeutung analysieren.

Ein Ansatz zur Bewertung des Informationswerts besteht darin, ein Framework wie die Information Valuation Method (IVM) zu verwenden. Dieses Framework berücksichtigt die Kosten für die Beschaffung und Pflege von Daten, deren potenzielle Erträge und deren Bedeutung für die Organisation. Es bewertet die mit dem Erwerb und der Speicherung von Daten verbundenen Ausgaben.

Es bewertet auch die potenziellen Einnahmen, die die Daten generieren können. Zusätzlich wird die Bedeutung der Daten für die Organisation untersucht. Organisationen können bessere Entscheidungen über das Datenmanagement treffen, indem sie den Informationswert beziffern und dessen Bedeutung verstehen.

Die Vorteile von Infonomics

Die Implementierung von Infonomics kann zahlreiche Vorteile für Organisationen mit sich bringen. Im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten ist Information nicht erschöpfbar und behält ihren Wert durch wiederholte Nutzung. Tatsächlich kann die Verarbeitung, Analyse und Anwendung von Informationen deren Wert steigern.

Ein weiterer Vorteil von Infonomics ist, dass Datenbestände nicht dem gleichen Prüfungsmaßstab wie traditionelle Vermögenswerte unterliegen. Unternehmen können ihre Informationen flexibler verwalten und nutzen. Dies liegt daran, dass Rechnungslegungsstandards und die IRS Informationen nicht als Kapitalvermögen betrachten. Das bedeutet, dass Unternehmen mehr Freiheit haben, wie sie mit ihren Informationen umgehen.

Infonomics ermöglicht auch sofortige Transaktionen. Digitale Daten machen es einfach und kostengünstig, Informationen schnell an Kunden auf der ganzen Welt zu senden. Diese Agilität kann Organisationen helfen, herkömmliche Geschäftsmodelle zu stören und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Implementierung von Infonomics in Ihrer Organisation

Um Infonomics erfolgreich in Ihrer Organisation umzusetzen, müssen Sie zunächst Informationen als wertvollen Vermögenswert erkennen. Um dies zu erreichen, müssen Sie Ihre Denkweise ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie Daten genauso sehr schätzen wie andere Unternehmenswerte.

Als nächstes müssen Sie ein robustes Datenmanagement-Framework einrichten. Dies beinhaltet die Implementierung von Richtlinien, Verfahren und Technologien, um sicherzustellen, dass Daten sicher, regelkonform und zugänglich sind. Sie sollten auch in Initiativen zur Datenqualität investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen genau, vollständig und zuverlässig sind.

Schließlich müssen Sie eine Strategie zur Monetarisierung Ihrer Informationsbestände entwickeln. Dies kann bedeuten, Daten zur Verbesserung interner Prozesse, zur Verbesserung der Kundenerfahrungen oder zur Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. Indem Sie Ihre Datenstrategie mit Ihren allgemeinen Geschäftsziele abstimmen, können Sie den Wert Ihrer Informationsbestände maximieren.

Herausforderungen und Überlegungen

Während die Vorteile von Infonomics klar sind, ist die Umsetzung in einer Organisation nicht ohne Herausforderungen. Eine der größten Hürden ist der Mangel an standardisierten Methoden zur Bewertung von Informationsbeständen. Im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten gibt es keine allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze zur Messung des Wertes von Daten.

Eine weitere Herausforderung ist der notwendige kulturelle Wandel innerhalb der Organisation. Alle Mitarbeiter vom Top-Management bis zu den einfachen Angestellten müssen verstehen, dass Informationen wertvoll sind. Schulungen und Aufklärung könnten erforderlich sein, um den Mitarbeitern zu verdeutlichen, wie Daten zur Wertschöpfung im Unternehmen genutzt werden können.

Organisationen müssen auch die ethischen Implikationen der Monetarisierung von Daten berücksichtigen. Aufgrund zunehmender Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit müssen Unternehmen transparent darüber sein, wie sie Daten sammeln, verwenden und teilen. Sie müssen sicherstellen, dass sie Daten verantwortungsbewusst und ethisch verwenden und dabei die Rechte und Vorlieben der Menschen respektieren.

Die Zukunft von Infonomics

Da Daten weiterhin an Volumen und Bedeutung zunehmen, wird das Konzept von Infonomics in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch relevanter werden. Das Bewusstsein der Organisationen für den Wert ihrer Informationen wächst, und sie werden sich verstärkt auf das Management, die Governance und die Monetarisierung von Daten konzentrieren.

Ein Bereich, in dem Infonomics einen erheblichen Einfluss haben könnte, ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Organisationen können Daten als strategischen Vermögenswert nutzen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die zuvor unmöglich waren. Dies könnte zur Entstehung von Unternehmen führen, die hauptsächlich durch die Monetarisierung von Informationen Einnahmen generieren.

Ein weiterer Bereich, in dem Infonomics eine Rolle spielen könnte, ist die Bewertung von Unternehmen. Daten werden für Unternehmen immer wichtiger. Investoren und Käufer könnten den Informationsbeständen eines Unternehmens bei der Bewertung mehr Aufmerksamkeit schenken. Dies könnte zu Änderungen führen, wie Unternehmen bewertet und wie Fusionen und Übernahmen durchgeführt werden.

Fazit

Infonomics ist ein mächtiges Konzept, das Organisationen dabei helfen kann, den verborgenen Wert ihrer Informationsbestände freizusetzen. Indem Informationen als formeller Unternehmenswert behandelt werden, können Organisationen ihre Daten effektiver monetarisieren, verwalten und messen. Dies kann zu besseren Entscheidungen, erhöhter Effizienz und Wettbewerbsvorteilen führen.

Obwohl die Implementierung von Infonomics herausfordernd sein kann, sind die Vorteile klar. Da Daten weiterhin an Volumen und Bedeutung zunehmen, werden Organisationen, die Infonomics annehmen, besser positioniert sein, um in der digitalen Wirtschaft zu gedeihen.

Indem Unternehmen den Wert ihrer Daten erkennen, können sie diese als strategische Ressource nutzen, um Wachstum und Innovation zu fördern.

Im Laufe der Zeit wird deutlich, dass Infonomics immer wichtiger für die Funktion und den Wettbewerb von Organisationen wird. Indem sie der Kurve voraus sind und diese neue Disziplin annehmen, können Unternehmen sich für den Erfolg positionieren.

Nächste

Best Practices zur Verwaltung von Zugriffsprotokollen und Verbesserung der Sicherheit

Best Practices zur Verwaltung von Zugriffsprotokollen und Verbesserung der Sicherheit

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com