DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Sichere Anwendungen mit den OWASP Top 10 erstellen

Sichere Anwendungen mit den OWASP Top 10 erstellen

OWASP Top 10 Inhaltsbild

Was ist OWASP?

OWASP (Open Web Application Security Project) ist eine gemeinnützige Organisation, die darauf abzielt, die Softwaresicherheit weltweit zu verbessern. Die Gründer haben OWASP im Jahr 2001 ins Leben gerufen. Heute engagieren sich über 32.000 Sicherheitsexperten weltweit ehrenamtlich für OWASP. OWASP veröffentlicht viele Ressourcen zur Websicherheit, aber das bekannteste Projekt ist die OWASP Top 10. Die alle paar Jahre veröffentlichte OWASP Top 10 macht auf die kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen aufmerksam.

Untersuchen wir OWASP und warum es für alle Organisationen, die Webanwendungen erstellen und nutzen, wichtig ist.

Warum sind die OWASP Top 10 wichtig?

Die OWASP Top 10 listet die schwerwiegendsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen auf. OWASP erstellt die Liste auf Basis des kollektiven Wissens einer globalen Gemeinschaft von Sicherheitsexperten.

Die Top 10 berücksichtigen mehrere Faktoren zur Priorisierung jedes Risikos:

  • Wie einfach es ist, die Schwachstelle auszunutzen
  • Wie weit verbreitet die Schwachstelle ist
  • Das Ausnutzen der Schwachstelle hat technische und geschäftliche Auswirkungen.

Das Ziel ist es, Sicherheitsexperten und Entwicklern zu helfen, die dringendsten Risiken zu verstehen. Dadurch können Organisationen ihre Sicherheitsbemühungen priorisieren.

Viele Organisationen betrachten die OWASP Top 10 als eine De-facto-Anwendungs-Sicherheitsnorm. Sie verwenden sie als Checkliste zur Bewertung ihrer Sicherheitspraktiken. Auditoren betrachten auch die Einhaltung der OWASP Top 10 als Indikator dafür, ob die Organisation Best Practices für die Sicherheit befolgt.

Die Einbeziehung von OWASP in den Softwareentwicklungsprozess kann dazu beitragen, Sicherheitsrisiken zu senken. Es hilft, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Die OWASP Top 10 für 2021

OWASP aktualisiert die Top 10 alle paar Jahre, um mit der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Hier sind die OWASP Top 10 für 2021, in der Reihenfolge der Wichtigkeit:

  1. Broken Access Control
  2. Cryptographic Failures
  3. Injection
  4. Insecure Design
  5. Security Misconfiguration
  6. Vulnerable and Outdated Components
  7. Identification and Authentication Failures
  8. Software and Data Integrity Failures
  9. Security Logging and Monitoring Failures
  10. Server-Side Request Forgery

Wir haben 2021 drei neue Kategorien hinzugefügt: Insecure Design, Software and Data Integrity Failures und Server-Side Request Forgery. Der Angreifer verwendete XXE und XSS zusammen mit anderen Risiken und führte sie zu einer Kategorie zusammen.

Das Verständnis jedes OWASP-Risikos ist der Schlüssel zur Erstellung sichererer Anwendungen.

Beispiel: Broken Access Control

Stellen Sie sich eine Bankanwendung mit einem Fehler in ihren Zugriffssteuerungen vor. Das Problem ermöglicht es jedem, die Kontodetails und Transaktionshistorie eines anderen zu sehen, indem er die Website-Adresse ändert.

Dies ist ein Beispiel für gebrochene Zugangskontrolle – das Risiko Nr. 1 in den OWASP Top 10 für 2021. Gebrochene Zugangskontrolle bedeutet, dass Benutzer außerhalb ihrer vorgesehenen Berechtigungen agieren können. Normale Benutzer könnten auf Admin-Funktionalitäten zugreifen oder Admins könnten auf andere Benutzerkonten zugreifen.

So verhindern Sie gebrochene Zugangskontrolle:

  • Zugriff standardmäßig verweigern und nur autorisierten Zugriff zulassen
  • Zugriffsprüfungen auf der Serverseite erzwingen
  • Verzeichnisauflistung des Webservers deaktivieren
  • Protokollieren Sie Zugriffssteuerungsausfälle und benachrichtigen Sie Administratoren
  • Begrenzen Sie die API-Aufrufe, um automatisierte Angriffe zu mildern

Gebrochene Zugangskontrolle ist weit verbreitet und kann schwerwiegende Auswirkungen haben. OWASP fand in 94 % der Anwendungen Schwächen bei der Zugangskontrolle. Viele Entwickler setzen Zugangskontrollen im benutzerdefinierten Code oft schlecht um. Die Verwendung eines gut geprüften Frameworks kann das Risiko verringern.

Die OWASP Top 10 beherrschen

Wir haben die Wichtigkeit der OWASP Top 10 betrachtet und ein Risikobereich im Detail untersucht. Um wirklich sichere Anwendungen zu erstellen, ist es entscheidend, alle OWASP-Risiken zu verstehen und zu mindern.

OWASP bietet detaillierte Anleitungen für jeden Risikobereich. Dies umfasst die Erklärung der Risiken, die Bereitstellung von Beispielen, die Aufzeigung, wie Schwachstellen verhindert werden können, und zusätzliche Ressourcen für weitere Informationen. Sicherheitsteams und Entwickler sollten diese Anleitungen genau studieren.

Die Einbeziehung von OWASP in den SDLC ist der beste Weg, um die Anwendungssicherheit zu verbessern. Nutzen Sie die OWASP Top 10 in der Bedrohungsmodellierung, Code-Überprüfung, Sicherheitstests und Entwickler-Schulungen. Das Erkennen und Beheben von OWASP-Risiken hilft, Ihre Organisation und Ihre Kunden zu schützen.

Die OWASP Top 10 bieten Leitlinien zur Minimierung der kritischsten Risiken in Anwendungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Anwendung vollständig sicher sein kann. Machen Sie es zu einem zentralen Bestandteil Ihres Anwendungssicherheitsprogramms. Ihre Organisation wird in der Lage sein, Anwendungen schneller und sicherer zu erstellen und bereitzustellen.

Nächste

Remote Access Trojan

Remote Access Trojan

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com