DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Stärkung des Datenschutzes mit Reaktiver und Proaktiver Sicherheit

Stärkung des Datenschutzes mit Reaktiver und Proaktiver Sicherheit

Reaktive und Proaktive Datensicherheit Inhalt Bild

Einführung

In der heutigen digitalen Landschaft ist Datensicherheit zu einem Hauptanliegen für Organisationen jeder Größe geworden. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der Reaktion auf Cyber-Bedrohungen und der proaktiven Sicherung von Daten zu kennen. Dieser Artikel behandelt reaktive und proaktive Datensicherheit.

Wir erklären die Hauptunterschiede zwischen den beiden Ansätzen und analysieren ihre wichtigsten Merkmale. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Just-In-Time-Datenzugriff als proaktive Lösung vor. Am Ende dieses Artikels wissen Sie, wie Sie Ihre wichtigen Informationen schützen können.

Verständnis der Reaktiven Datensicherheit

Reaktive Datensicherheit ist ein Ansatz, der sich auf die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle nach deren Eintreten konzentriert. Es geht darum, Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen, nachdem sie bereits in Ihr System eingedrungen sind. Reaktive Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  1. Incident-Response-Pläne
  2. Malware-Entfernungstools
  3. Datenwiederherstellungslösungen

Obwohl reaktive Sicherheit unverzichtbar ist, hat sie ihre Grenzen. Sie führt oft zu erheblichen Ausfallzeiten, Datenverlusten und finanziellen Konsequenzen. Einer Studie von IBM zufolge betrugen die durchschnittlichen Kosten eines Datenverstoßes im Jahr 2022 4,35 Millionen Dollar.

Der Proaktive Datensicherheitsansatz

Im Gegensatz dazu nimmt die proaktive Datensicherheit eine präventive Haltung ein. Hierbei geht es darum, Maßnahmen zu ergreifen, um Sicherheitsvorfälle von vornherein zu verhindern. Proaktive Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  1. Regelmäßige Sicherheitsbewertungen
  2. Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierungsprogramme
  3. Implementierung starker Zugriffskontrollen
  4. Verschlüsselung sensibler Daten

Durch die Übernahme eines proaktiven Ansatzes können Organisationen das Risiko von Datenverstößen erheblich reduzieren. Einer Studie des Ponemon Institute zufolge hatten Unternehmen, die proaktiv in Sachen Sicherheit agierten, 63 % weniger Datenverstöße im Vergleich zu Unternehmen, die einen reaktiven Ansatz verfolgten.

Hauptunterschiede zwischen Reaktiver und Proaktiver Datensicherheit


Reaktive Datensicherheit                               Proaktive Datensicherheit
Reagiert auf Bedrohungen nach deren Auftreten       Verhindert Bedrohungen, bevor sie auftreten
Fokussiert auf Erkennung und Bekämpfung            Fokussiert auf Prävention und Risikominimierung
Führt oft zu Ausfallzeiten und Datenverlust         Minimiert die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen
Höhere Langzeitkosten durch Verstöße               Niedrigere Langzeitkosten durch Prävention

Merkmale der Reaktiven und Proaktiven Datensicherheit

Reaktive Datensicherheitslösungen bieten typischerweise Funktionen wie:

Proaktive Datensicherheitslösungen hingegen bieten Funktionen wie:

  • Schwachstellen-Scans und Penetrationstests
  • Tools zur Verhinderung von Datenverlust (DLP)
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Just-In-Time (JIT) Datenzugriff

Just-In-Time Datenzugriff: Eine Proaktive Lösung

Just-In-Time (JIT) Datenzugriff ist eine Sicherheitsmethode, bei der Benutzern der Zugriff auf sensible Daten nur bei Bedarf gewährt wird. Der Zugriff wird für einen festgelegten Zeitraum gewährt.

Dies minimiert das Risiko eines unautorisierten Zugriffs und von Datenverstößen. JIT-Zugriff kann mit Werkzeugen wie:

Angenommen, eine Gesundheitseinrichtung speichert Patientenakten. Mit JIT-Zugriff gewährt das System einem Arzt Zugriff auf die Patientenakte nur während des geplanten Termins. Nach dem Termin wird der Zugriff automatisch widerrufen.

Reale Beispiele

  1. Reaktiver Ansatz: Im Jahr 2017 erlitt Equifax einen massiven Datenverstoß, der die persönlichen Informationen von 147 Millionen Menschen gefährdete. Die reaktive Reaktion des Unternehmens umfasste die Bereitstellung kostenloser Kreditüberwachungsdienste für betroffene Kunden und die Implementierung stärkerer Sicherheitsmaßnahmen nach dem Verstoß.
  2. Proaktiver Ansatz: Google verwendet eine Sicherheitsstrategie namens “Beyond Corp.” Diese Strategie überprüft jede Verbindung zu seinen Systemen. Google geht von der Annahme aus, dass kein Netzwerk sicher ist. Dieser Zero-Trust-Ansatz hat erfolgreich größere Datenverstöße bei Google verhindert.

Der DataSunrise Vorteil

DataSunrise bietet herausragende und flexible Tools für das Datenmanagement, einschließlich Sicherheit, Audit-Regeln, Maskierung und Compliance. Ihre proaktiven Sicherheitslösungen helfen Organisationen, sensible Daten zu schützen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Einige Schlüsselfunktionen von DataSunrise umfassen:

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie DataSunrise die Sicherheit Ihrer Daten verbessern kann, vereinbaren Sie eine Online-Demo mit unserem Expertenteam.

Fazit

Im Kampf gegen Cyber-Bedrohungen müssen Organisationen von einer reaktiven zu einer proaktiven Datensicherheitsmentalität übergehen. Um das Risiko von Datenverstößen zu reduzieren, verstehen Sie den Unterschied zwischen reaktiven und proaktiven Methoden. Implementieren Sie starke Sicherheitsmaßnahmen und nutzen Sie Tools wie Just-In-Time-Datenzugriff. Investitionen in proaktive Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um Ihre Daten zu schützen, Ihren Ruf zu wahren und den fortdauernden Erfolg Ihrer Organisation zu gewährleisten.

Nächste

Offensichtliche und Verborgene Kosten von Daten: Wie Sie Ihr Geschäft Beeinflussen

Offensichtliche und Verborgene Kosten von Daten: Wie Sie Ihr Geschäft Beeinflussen

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com