DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

ScyllaDB Data Audit Trail

ScyllaDB Data Audit Trail

Datenüberprüfung ist ein entscheidender Aspekt des Datenbankmanagements, der Administratoren ermöglicht, Änderungen, Anfragen und Ereignisse innerhalb ihrer Systeme zu überwachen und nachzuverfolgen. ScyllaDB bietet robuste Werkzeuge zur Datenüberprüfung, um Compliance, Sicherheit und Betriebseffizienz zu gewährleisten. Dieser Artikel erörtert die nativen Datenüberprüfungsfunktionen von ScyllaDB und die zusätzlichen Vorteile der Integration von DataSunrise für eine umfassende Datenbanksicherheit.

Verständnis von Datenüberprüfungswegen

Ein Datenüberprüfungsweg erfasst akribisch jede Operation innerhalb einer Datenbank und dokumentiert Aktivitäten wie Datenänderungen, ausgeführte Abfragen und administrative Aktionen. Diese umfassende Aufzeichnung ermöglicht es Organisationen, regulatorische Compliance beizubehalten, Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und zu beheben und historische Daten nach Trends und Erkenntnissen zu analysieren, was die operationale Transparenz und Kontrolle stärkt.

ScyllaDB unterstützt diesen Prozess sowohl durch native Funktionen als auch durch externe Werkzeuge, um eine effektive Überprüfung und Analyse von Datenbankereignissen für unterschiedlichste Geschäftsanforderungen zu ermöglichen.

Native Datenüberprüfungsfunktionen von ScyllaDB

ScyllaDB Enterprise unterstützt native Datenüberprüfung durch Konfiguration der scylla.yaml Datei. Administratoren können Aktivitäten entweder in ein Syslog oder eine ScyllaDB-Tabelle protokollieren, je nach ihren Speicher- und Überwachungspräferenzen.

Aktivierung der ScyllaDB-Datenüberprüfung

Um die Überprüfung zu aktivieren, setzen Sie den Audit-Parameter in der scylla.yaml Datei:

  • none: Deaktiviert die Überprüfung (Standard).
  • table: Speichert Überprüfungsprotokolle in einer ScyllaDB-Tabelle.
  • syslog: Sendet Überprüfungsprotokolle an Syslog.

Beispielkonfiguration für die Überprüfung:

# Audit Einstellungen
audit: "table"
# Audit-Kategorien
audit_categories: "DCL,DDL,AUTH"
# Zu überprüfende spezifische Tabellen und Keyspaces
audit_tables: "mykeyspace.mytable"
audit_keyspaces: "mykeyspace"

Starten Sie den Scylla-Knoten neu, um die Änderungen zu übernehmen:

sudo systemctl restart scylla-server

Konfigurierbare Überprüfungsparameter

ScyllaDB ermöglicht eine Feinabstimmung der Überprüfungseinstellungen mit den folgenden Parametern:

Parameter

Beschreibung

audit_categories

Komma-getrennte Liste von Ereigniskategorien.

audit_tables

Zu überprüfende Tabellen im Format <keyspace>.<table>.

audit_keyspaces

Vollständig zu auditierende Keyspaces.

Ereigniskategorien


  • AUTH: Protokolliert Anmeldungsvorgänge.
  • DML: Verfolgt Datenmanipulationen (INSERT, UPDATE, DELETE).
  • DDL: Protokolliert Schemaänderungen (CREATE, ALTER, DROP).
  • DCL: Protokolliert Berechtigungsänderungen.
  • QUERY: Erfasst alle Abfragen (hoher Speicheraufwand).
  • ADMIN: Protokolliert administrative Operationen.

Überprüfungsprotokolle anzeigen

Protokolle werden basierend auf der konfigurierten Methode gespeichert:

Syslog-Beispiel

Protokolle erscheinen im Syslog des Systems unter dem Prozessnamen scylla-audit. Beispielausgabe:

Mar 18 09:53:52 scylla-audit[28387]: "10.143.2.108", "DDL", "ONE", "team_roster", "nba", "DROP TABLE nba.team_roster;", "127.0.0.1", "anonymous", "false"

Tabellenbeispiel

Überprüfungsprotokolle in einer Tabelle können mit SQL abgefragt werden:

SELECT * FROM audit.audit_log;

Ausgabe:

Datum

Kategorie

keyspace_name

Operation

2024-12-01 12:00:00

DDL

nba

DROP TABLE nba.team_roster;

Native Datenüberprüfung mit SQL

ScyllaDB unterstützt Überprüfungen durch SQL-Funktionen wie Ansichten und gespeicherte Prozeduren. Lassen Sie uns Beispiele erkunden.

Verwendung von Ansichten zur Überprüfung

Ansichten können Änderungen verfolgen, indem eine Überprüfungsansicht verknüpft wird:

CREATE MATERIALIZED VIEW audit_view AS
SELECT * FROM mykeyspace.mytable
WHERE timestamp > now() - interval '1 day';

Diese Abfrage erfasst kürzliche Änderungen zur Überwachung.

Verwendung von gespeicherten Prozeduren zur Überprüfung

Gespeicherte Prozeduren können Ereignisse in eine benutzerdefinierte Überprüfungstabelle einloggen:

CREATE OR REPLACE FUNCTION log_audit(event TEXT, user TEXT)
RETURNS VOID AS $$
BEGIN
INSERT INTO mykeyspace.audit_log (event, user, event_time)
VALUES (event, user, NOW());
END;
$$ LANGUAGE plpgsql;

Rufen Sie die Funktion während der Operationen auf, um eine Überprüfungsspur zu führen.

Verbindung zu ScyllaDB

Um sich zu verbinden und Überprüfungen zu konfigurieren, verwenden Sie Ihr bevorzugtes Client-Programm, wie cqlsh oder eine Programmiersprache wie Python:

from cassandra.cluster import Cluster
cluster = Cluster(["127.0.0.1"])
session = cluster.connect("mykeyspace")
session.execute("ALTER TABLE mytable ...")

DataSunrise-Integration für ScyllaDB-Überprüfungen

DataSunrise erweitert ScyllaDBs Überprüfung mit fortschrittlichen Funktionen, die zentrale Kontrolle und detaillierte Analysen bieten.

Konfiguration von DataSunrise für ScyllaDB-Überprüfungen

  1. Erstellen einer Instanz: Starten Sie eine neue DataSunrise-Instanz und verbinden Sie sich mit Ihrer ScyllaDB-Datenbank.
  2. Filter einrichten: Definieren Sie Filteranweisungen für die Überprüfung:
    • Objektgruppe: Überwachen Sie spezifische Datenbankobjekte.
  • Abfragegruppe: Filtern Sie Abfragen nach Typen (DML, DDL).
  • Abfragetypen: Erkennen Sie SQL-Injektionsversuche.
  • SQL-Injektion:
  • Sitzungsereignisse: Erfassen Sie Benutzeraktivitäten während Sitzungen.

Überprüfungsdaten in DataSunrise anzeigen

Überprüfungsergebnisse sind im DataSunrise-Dashboard verfügbar. Exportieren Sie Protokolle oder erstellen Sie Berichte zur Analyse.

Vorteile von DataSunrise

  • Zentrale Kontrolle: Einheitliche Regeln über mehrere Datenbanken hinweg.
  • Compliance-Sicherung: Erleichtert das Erfüllen gesetzlicher Anforderungen.
  • Erweiterte Sicherheit: Erkennt anomales Verhalten, einschließlich SQL-Injektionen.

Schlussfolgerung

Die Implementierung eines ScyllaDB-Datenüberprüfungsweges ist ein entscheidender Schritt zur robusten Datenbanksicherheit und Betriebskontrolle. Die nativen Überprüfungsfunktionen von ScyllaDB bieten präzise und konfigurierbare Mechanismen zur Überwachung von Benutzeraktionen und Datenbankänderungen, um Compliance zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitslücken aufzudecken. Durch die Nutzung von SQL-basierten Werkzeugen wie Ansichten und gespeicherten Prozeduren können Administratoren maßgeschneiderte, anpassbare Überprüfungsprozesse entsprechend den Anforderungen der Organisation erstellen.

Die Integration von DataSunrise erweitert diese Fähigkeit durch zentrale Überprüfung und Sicherheit erheblich. Die erweiterten Filter und Sitzungsverfolgung der Plattform gewährleisten einen einheitlichen Ansatz für die Datenverwaltung über mehrere Systeme hinweg und erhöhen die Compliance und Betreibungseffizienz. Darüber hinaus vereinfachen die Analysen und detaillierten Berichte von DataSunrise die Identifizierung von Anomalien und Bedrohungen.

Um zu erkunden, wie DataSunrise Ihre Datenüberprüfungsstrategie optimieren und verbessern kann, besuchen Sie die offizielle Website und entdecken Sie ihre umfassenden Funktionen in einer Online-Demonstration.

Nächste

CockroachDB Audit Trail

CockroachDB Audit Trail

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com