DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Tableau Datenmanagement: Leistungsstarke Technik für effizientes Management

Tableau Datenmanagement: Leistungsstarke Technik für effizientes Management

Tableau Datenmanagement

In der heutigen datengetriebenen Welt verlassen sich Organisationen stark auf Business-Intelligence- und Datenvisualisierungstools wie Tableau, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Tableau ermöglicht es Benutzern, eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herzustellen, interaktive Dashboards zu erstellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung. Effektives Datenmanagement ist entscheidend, um die Datensicherheit zu gewährleisten, die Datenintegrität aufrechtzuerhalten und Vorschriften einzuhalten.

Dieser Artikel behandelt die Grundlagen des Tableau-Datenmanagements. Er wird auch erklären, wie die Tableau-Aktivität mit den Auditregeln von DataSunrise überwacht werden kann. Darüber hinaus wird er demonstrieren, wie die anwendungsspezifische Maskierung von DataSunrise die Sicherheit der Tableau-Aktivität verbessern kann. Durch die Implementierung geeigneter Datenmanagementpraktiken können Organisationen das volle Potenzial von Tableau ausschöpfen und gleichzeitig sensible Informationen schützen.

Verständnis des Tableau-Datenmanagements

Benutzer nutzen Tableau, um Dashboards zu erstellen, die Datenanalyse zu erleichtern und die Visualisierung zur besseren Verständlichkeit zu verbessern. In diesem Leitfaden werden wir drei wichtige Funktionen innerhalb der Tableau-Pipeline untersuchen. Der erste Schritt ist das Audit.

Dieser Schritt umfasst die Analyse von Tableau-Abfragen. Er umfasst auch das Blockieren nicht autorisierter Anwendungen von der Datenzugriff auf das Dashboard. Zusätzlich beinhaltet er die Implementierung einer Datenmaskierung, um Informationen zu schützen, die von anderen Anwendungen als Tableau abgerufen werden.

Um eine praktische Demonstration zu bieten, verwenden wir die Pagila-Datenbank zur Erstellung eines Tableau-Dashboards. Die Pagila DVD Store Datenbank verfügt über Funktionen, die nützlich sind, um Dashboards zu erstellen und komplexe Abfragen auszuführen. Diese Funktionen umfassen Relationen, Tabellenvererbung, Ansichten und Funktionen. Diese Eigenschaften machen die Datenbank ideal für die Datenanalyse und das Reporting.

Überwachung der Tableau-Aktivität mit DataSunrise Auditregeln

Nachfolgend wird ein Tableau-Dashboard angezeigt, das Schauspieler und die Gesamtanzahl der Filme, in denen sie aufgetreten sind, zeigt:

Tableau Datenmanagement - Schauspieler Namen kombiniert

Wir haben eine Auditregel für die Überwachung des Datenzugriffs erstellt. Wenn Tableau ausgeführt wird und sich mit der Datenbank verbindet, um das Dashboard zu erstellen, erfasst die Auditregel von DataSunrise die Abfragen.

INSERT INTO "#Tableau_3_6B460F12-794A-4DA9-B7FE-B3DD080B7439_2_Connect_Check" ("COL")
    VALUES ($1)
SELECT "actor"."first_name" AS "first_name",
  "actor"."last_name" AS "last_name"
FROM "public"."actor" "actor"
GROUP BY 1,
  2
SELECT "t0"."first_name" AS "first_name",
  "t0"."last_name" AS "last_name",
  SUM(1) AS "cnt:film_10F758DB2D4F4FE49FC397CBBF3CD463:ok"
FROM (
  SELECT "actor"."first_name" AS "first_name",
    "actor"."last_name" AS "last_name"
  FROM "public"."film" "film"
    LEFT JOIN "public"."film_actor" "film_actor" ON ("film"."film_id" = "film_actor"."film_id")
    LEFT JOIN "public"."actor" "actor" ON ("film_actor"."actor_id" = "actor"."actor_id")
  GROUP BY "film"."film_id",
    1,
    2
) "t0"
GROUP BY 1,
  2

Es ist erwähnenswert, dass die ‘INSERT’-Abfrage lediglich die Verbindung überprüft. Sie können den Eintrag für diese Abfrage in den Tableau-Protokollen unter Windows finden. Der Eintrag befindet sich in ‘C:\Users\user\Documents\My Tableau Repository\Logs\log.txt’.

{"ts":"2024-05-02T09:45:15.822","pid":2508,"tid":"1a80","sev":"info","req":"-","sess":"-","site":"-","user":"-","k":"msg","v":"Erstellen des Batch-Insertions aus Anweisung: INSERT INTO \"#Tableau_3_6B460F12-794A-4DA9-B7FE-B3DD080B7439_2_Connect_Check\" (\"COL\")\n    VALUES (?)"}

DataSunrise vereinfacht den Prozess des Auslesens von Tableau-generierten SQL-Abfragen und bietet Flexibilität und Komfort. Es bietet auch Einblicke in Anwendungsnamen und Client-Hosts. Die DataSunrise Transaktionsprotokolle ermöglichen es Benutzern, Datenbankobjekte, die von Abfragen betroffen sind, zu gruppieren. Dadurch wird die Verwaltung der Daten in DataSunrise und Tableau erleichtert.

Beispiel für eine Sicherheitsregel für die Tableau-Anwendung

Zusätzlich zu Auditing und Überwachung ist der Schutz sensibler Daten in Tableau von größter Wichtigkeit. DataSunrise bietet eine Funktion für Sicherheitsregeln. Diese Funktion hilft Organisationen, sensible Informationen zu schützen. Sie ermöglicht es auch, dass Benutzer auf Tableau-Dashboards und -Berichte zugreifen können.

DataSunrise hat eine Sicherheitsregel festgelegt, um alle Abfragen zu blockieren, die nicht von der Tableau-Anwendung stammen. Nachfolgend wird der reguläre Ausdruck der Anwendung angezeigt. Die Durchsetzung dieser Regel verhindert den Zugriff auf Datenbankobjekte durch andere Anwendungen.

Tableau Anwendungssitzungsfilter

Beispiel für eine Maskierungsregel für die Tableau-Anwendung

Was ist, wenn Sie Daten für andere Anwendungen als Tableau maskieren möchten, anstatt den Zugriff vollständig zu blockieren? Sie können dieselbe Sitzungsfilter-Einrichtung verwenden, um nicht-Tableau-Abfragen für die Datenmaskierung zu blockieren. Datenanalysten können so die Funktionalität von Tableau beibehalten und gleichzeitig sensible Daten in anderen Anwendungen maskieren.

Beispielsweise zeigt die Abfrage aus dem Kapitel “Überwachung der Tableau-Aktivität” in einer allgemeinen Datenbankzugriffsanwendung wie DBeaver die maskierte Spalte “Nachname” an:

DBeaver Maskierung basierend auf Anwendungsname

In Tableau hingegen funktioniert das Dashboard nahtlos ohne jegliche Datenmaskierung.

Die anwendungsspezifische Maskierungsfunktion von DataSunrise ermöglicht es Organisationen, das Sicherheitsniveau der Daten in Tableau an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies bedeutet, dass sie entscheiden können, wer wichtige Informationen sehen darf, und sicherstellen, dass nur die richtigen Personen darauf zugreifen können. Durch die Ergänzung dieser Funktion können Organisationen ein Gleichgewicht zwischen Datensicherheit und Zugänglichkeit finden. Dies ermöglicht ihnen, die umfangreichen Datenvisualisierungs- und Analysetools von Tableau vollständig zu nutzen.

Mit der anwendungsspezifischen Maskierung von DataSunrise können Organisationen Tableau vertrauensvoll für datengetriebene Entscheidungen nutzen, ohne die Sicherheit ihrer sensiblen Informationen zu gefährden. Diese Funktion hält sensible Daten vor unbefugtem Zugriff sicher. Sie reduziert das Risiko von Datenpannen und stellt sicher, dass die Einhaltung von Datenschutzvorschriften gewährleistet ist.

Die Maskierungsfunktion von DataSunrise in Tableau hilft Organisationen, Daten sicher für die Entscheidungsfindung zu nutzen. Sie gewährleistet außerdem erstklassige Datensicherheit. Dies ermöglicht es Organisationen, den Wert ihrer Datenressourcen zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Fazit

Effektives Tableau-Datenmanagement ist unerlässlich, damit Organisationen den Wert ihrer Daten maximieren und gleichzeitig Datensicherheit, Integrität und Compliance gewährleisten. Organisationen können die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Tableau-Umgebung sicherstellen, indem sie robuste Datenmanagementpraktiken befolgen. Sie können die Tableau-Aktivität mithilfe der Auditregeln von DataSunrise überwachen. Zusätzlich können sie sensible Daten durch anwendungsspezifische Maskierung schützen.

DataSunrise bietet hervorragende und flexible Werkzeuge für das Datenmanagement, einschließlich Sicherheit, Auditregeln, Maskierung und Compliance. Es lässt sich einfach mit Tableau verbinden. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Datenverwaltung verbessern möchten.

Wir laden Sie ein, unsere Webseite zu besuchen und eine Online-Demo anzufordern, um selbst zu erleben, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können, das volle Potenzial Ihrer Daten zu nutzen und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Compliance-Standards zu wahren.

Nächste

Datenklassifizierungstools

Datenklassifizierungstools

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Countryx
United States
United Kingdom
France
Germany
Australia
Afghanistan
Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo, Republic of the
Congo, The Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Cote D'Ivoire
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and Mcdonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic Of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Macedonia, Republic of
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Reunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia and Montenegro
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Choose a topicx
Allgemeine Informationen
Vertrieb
Kundenservice und technischer Support
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen
Allgemeine Informationen:
info@datasunrise.com
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
partner@datasunrise.com