
Reverse Proxy: Einführung & Best Practices
Einführung
In der digitalen Landschaft von heute spielen Proxy-Server eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit, Leistung und Flexibilität von Webanwendungen. Ein Reverse Proxy verbessert und schützt Webdienste. Dieser Artikel erklärt, was ein Reverse Proxy ist und wie er funktioniert, und vergleicht ihn mit einem Forward Proxy.
Was ist ein Reverse Proxy?
Ein Reverse Proxy ist ein Server, der Client-Geräten hilft, mit Webservern zu kommunizieren, indem er als Mittelsmann fungiert. Ein Forward Proxy hilft Clients, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Ein Reverse Proxy unterstützt Webserver bei der Verwaltung von Anfragen von Clients.
Wenn ein Client eine Anfrage an einen Webserver stellt, wird diese von einem Reverse Proxy abgefangen. Der Reverse Proxy verarbeitet die Anfrage, bevor er sie an den entsprechenden Webserver weiterleitet.
Reverse Proxy vs. Forward Proxy
Um Reverse Proxy besser zu verstehen, lassen Sie uns ihn mit einem Forward Proxy vergleichen:
- Funktionalität:
- Forward: Fungiert als Zwischenstelle für Client-Anfragen, sodass Clients anonym auf das Internet zugreifen und Einschränkungen umgehen können.
- Reverse: Fungiert als Zwischenstelle für Webserver-Antworten und bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht und Leistungsoptimierung.
- Sichtbarkeit:
- Forward: Ist für Clients sichtbar, die ihre Geräte konfigurieren müssen, um den Proxy zu verwenden.
- Reverse: Ist für Clients transparent, die mit dem Reverse Proxy interagieren, als wäre er der tatsächliche Webserver.
- Zweck:
- Forward: Schützt die Privatsphäre des Clients, filtert Inhalte und umgeht geografische Einschränkungen.
- Reverse: Verbessert die Sicherheit des Webservers, verteilt den Datenverkehr und verbessert die Leistung durch Caching und Komprimierung.

Beispiele für Reverse Proxy:
- Lastverteilung:
- Szenario: Eine beliebte E-Commerce-Website verzeichnet während der Stoßzeiten ein hohes Verkehrsaufkommen.
- Lösung: Ein Reverse Proxy hilft, Anfragen auf verschiedene Webserver zu verteilen und sicherzustellen, dass sie gut funktionieren und nicht überlastet werden.
- Ergebnis: Die Website bleibt reaktionsschnell und verfügbar, auch während hoher Verkehrszeiten.
- SSL-Termination:
- Szenario: Eine Organisation möchte ihre Webanwendung mit SSL/TLS Verschlüsselung sichern.
- Lösung: Ein Reverse Proxy übernimmt die SSL/TLS-Terminierung und übernimmt die Aufgaben der Verschlüsselung und Entschlüsselung von den Webservern.
- Ergebnis: Die Webserver können sich auf die Bereitstellung von Inhalten konzentrieren, während der Reverse Proxy die sichere Kommunikation mit den Clients übernimmt.
- Zugangskontrolle:
- Szenario: Ein Unternehmen möchte den Zugriff auf bestimmte Webressourcen basierend auf Benutzerrollen einschränken.
- Lösung: Ein Reverse Proxy überprüft Benutzeranfragen, bevor er sie an die entsprechenden Webserver weiterleitet.
- Ergebnis: Nur autorisierte Benutzer können auf die eingeschränkten Ressourcen zugreifen, was die Sicherheit der Webanwendung erhöht.
DataSunrise und Reverse Proxy
DataSunrise ist ein führender Anbieter von Datenmanagement-Lösungen. Wir nutzen Proxy-Technologie, um hervorragende Werkzeuge für Datensicherheit, Audit-Regeln, Maskierung und Compliance bereitzustellen. DataSunrise arbeitet für die meisten Datenbanken im Reverse Proxy-Modus und ermöglicht nahtlose Integration und robusten Datenschutz.
DataSunrise kann die Vorgänge in Datenbanken überwachen und Informationen in verschiedenen Dateiformaten verbergen. Orte wie Amazon S3, Alibaba OSS oder Minio speichern die Daten. Ein Reverse Proxy verbirgt DataSunrise vor den Clients. Kunden können den S3-Bucket nutzen, als hätten sie eine direkte Verbindung.
Erstellung eines Proxys mit DataSunrise
Um einen Proxy mit DataSunrise zu erstellen, benötigen Sie eine Netzwerkschnittstelle. Sie benötigen auch eine IP-Adresse oder eine Reihe von IP-Adressen. Zusätzlich benötigen Sie einen verfügbaren Port auf Ihrem DataSunrise-Server. Um mehrere Proxys mit einer IP-Adresse zu erstellen, benötigt jeder Proxy einen eigenen Port, um Probleme zu vermeiden.
DataSunrise ermöglicht Ihnen die Erstellung mehrerer Proxys in jeder Datenbankinstanz. Diese Proxys können auf bestimmten Ports auf eingehende Datenbankverbindungen hören. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie den Datenbankverkehr basierend auf Ihren speziellen Anforderungen effizient verwalten und überwachen können.
Konfiguration eines Proxys mit DataSunrise
Bei der Konfiguration eines Proxys in DataSunrise müssen Sie folgende Parameter angeben:

- Schnittstelle:
- Die Schnittstelle besteht aus der IP-Adresse des Hosts und dem Frontend-Port.
- Die IP-Adresse des Hosts stellt die IP-Adresse Ihres DataSunrise-Servers dar.
- Der Frontend-Port ist die Portnummer, auf der der Proxy auf eingehende Datenbankverbindungen von Clients lauscht.
- Port hören:
- Der Listen-on-Port, auch bekannt als Backend-Port, ist der Port, über den der Proxy Datenbankverbindungen an den Datenbankserver sendet.
- Diese Portnummer sollte mit dem auf Ihrem Datenbankserver konfigurierten Port übereinstimmen, um eine ordnungsgemäße Kommunikation sicherzustellen.
- Server:
- Der Serverparameter ermöglicht die Auswahl des Datenbankservers, an den der Proxy die Verbindungen senden soll.
- DataSunrise verwendet in der Regel den lokalen Server, kann jedoch auch für die Verbindung zu entfernten Datenbankservern konfiguriert werden.
- Proxy-Keys:
- Proxy-Keys beziehen sich auf die Konfigurationsdatei, die die Einstellungen des Proxys enthält.
- Diese Datei enthält verschiedene Parameter und Optionen, die das Verhalten und die Funktionalität des Proxys bestimmen.
- DataSunrise bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung und Änderung dieser Proxy-Konfigurationsdateien.
- Auf IP-Adressen hören:
- DataSunrise ermöglicht es Ihnen, die IP-Adressen anzugeben, auf denen der Proxy lauschen soll.
- Standardmäßig lauscht DataSunrise auf allen verfügbaren dem Server zugewiesenen IP-Adressen.
- Sie können den Proxy so konfigurieren, dass er nur auf bestimmten IP-Adressen oder Bereichen lauscht. Dies kann helfen, Ihre Sicherheits- und Netzwerkanforderungen zu erfüllen.
Durch die genaue Konfiguration dieser Parameter können Sie mit DataSunrise ein robustes und sicheres Proxy-Setup erstellen. Sie können mehrere Proxys in einer Instanz einrichten. Dies ermöglicht Ihnen, sie verschiedenen IP-Adressen und Ports zuzuweisen. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle über Ihren Datenbankverkehr.
Fazit
Reverse Proxy ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Sicherheit und Leistungsoptimierung von Webanwendungen. Organisationen können ihre Webdienste durch die Nutzung von Proxy verbessern. Sie können dies tun, indem Sie die Grundlagen verstehen, ihn mit Forward Proxy vergleichen und sich reale Anwendungsbeispiele ansehen.
DataSunrise hilft Ihnen, die Kommunikation in Datenbanken zu sichern und zu verbessern, unabhängig davon, ob Sie eine oder viele haben. Die Proxy-Funktion ermöglicht sichere und effiziente Datenübertragungen.
Kontaktieren Sie unser Team für eine Online-Demosession, um DataSunrise in Aktion mit seinen leistungsstarken Reverse Proxy-Funktionen zu sehen. Entdecken Sie, wie DataSunrise Ihre Datenmanagementstrategien revolutionieren und den höchsten Sicherheits- und Compliance-Standard gewährleisten kann.
DataSunrise nutzt mit seinen außergewöhnlichen Datenmanagementlösungen das Potenzial des Reverse Proxy, um unvergleichliche Sicherheit und Flexibilität zu bieten.